Eine Frage des Stils? Du vs. Sie
Ach, wie schön wäre es doch, wenn wir wie im Englischen nur eine Anredeform kennen würden – das würde nicht nur vielen Nicht-Muttersprachlern unsere schöne deutsche Sprache erleichtern, sondern möglicherweise auch uns selbst. Oder? Was bringen die konventionellen Regeln? Und wie werden sie eigentlich angewendet? In welchen Kontexten? Wann muss ich Siezen, wann darf ich Duzen und wer bestimmt eigentlich, wann man vom „Sie“ zum „Du“ übergeht? >>>mehr