Hier sammle ich alle Artikel, die während einer #Blognacht veröffentlicht wurden.

Alle Artikel sind:
– in sehr kurzer Zeit geschrieben (meist eine gute Stunde)
– auf Basis eines Schreibimpulses
– im Rahmen meines Events #Blognacht entstanden.

Kritik am Blog, lohnt sich Bloggen noch, darf ich das überhaupt schreiben?

Lohnt sich Bloggen überhaupt noch? Meine liebste Frage

Was? Dein Thema ist Bloggen? Lohnt sich Bloggen noch? Kann ich mir nicht vorstellen! Die Leute machen doch nur noch Social Media, das ist schneller und man erreicht viel mehr Menschen. Und überhaupt sind Blogs doch voll altbacken, wer liest denn das überhaupt noch? Ich liebe diese Frage einfach, denn oftmals kommt sie von Menschen, die keine Ahnung haben, welches Potenzial sie da verschenken, wenn sie Blogs als langweilig und altbacken abtun…

>>>mehr
Mann sitzt mit seinem Laptop im Bett und hat eine Kaffeetasse in der Hand, Blognacht, produktiv bloggen, Networking

Blognacht Vol. 17: Schreiben mit Spaß

Junior sagt, ich lache zu wenig. Überhaupt lachen Erwachsene viel zu wenig. Und das ist ja leider nicht nur seine ganz persönliche Wahrnehmung, sondern es stimmt. Während Kinder etwa 400-mal am Tag lachen, tun es Erwachsene im Schnitt nur 15-mal. Dramatisch, oder? Daher wollte ich gute Ideen für mehr Lachen sammeln von den Teilnehmer*innen der Blognacht. So war die 17. Blognacht am 06. Mai:

>>>mehr

Warum Spaß beim Schreiben so wichtig ist

Ich brauche mehr Spaß im Leben! Selbst Junior sagt mir oft, dass Erwachsene viiiiiiiiiieeeeel zu wenig lachen. Und zu wenig albern sind. Und zu wenig chillaxen. Er meint, das hinge alles miteinander zusammen. Kann ich mir gut vorstellen. Junior ist sowieso cleverer als man ahnt. Daher habe ich in der heutigen #Blognacht folgenden Impuls mitgebracht: Das bringt mich immer zum Lachen.

>>>mehr
Frau sitzt auf dem Bett und hängt mit dem Kopf auf ihrem Laptop, Blognacht, produktiv bloggen, Networking

Blognacht Vol. 16: Klein, aber oho

In der Schule werden gern zu allen möglichen Anlässen Süßigkeiten ausgeteilt. Zu Geburtstagen, Feiertagen, Abschieden. Aber manchmal gibt es zusätzlich eine Botschaft. Eine der Köchinnen aus Juniors OGS hatte zum Abschied kleine Notizbücher verschenkt und die Botschaft: Man ist nie zu klein, um großartig zu sein. Diesen guten Gedanken musste ich einfach an die Teilnehmer*innen der Blognacht weitergeben. So war die 16. Blognacht am 08. April:

>>>mehr

Auch ein kleiner Blog kann großartig sein!

„Man ist nie zu klein, um großartig zu sein.“ Das stand auf der kleinen Tüte mit Süßigkeiten, die Junior gestern aus der Schule mit nach Hause brachte. Eine der Köchinnen in der OGS geht in Rente und hatte den Kindern zum Abschied die Tüten geschenkt. Ich finde diese Botschaft so wichtig, dass ich sie als Impuls mit in die #Blognacht genommen habe. Denn es stimmt: Egal, wie klein man ist – man kann immer großartig sein! Bloß… Wie stellt man das an, dass man sich das selber glaubt?

>>>mehr
Frau sitzt nachts auf dem Bett und arbeitet, während ihre Tochter neben ihr schläft, Blognacht, produktiv bloggen, Networking

Blognacht Vol. 15: Mehr als Worte

In diesem Monat fehlen ein paar bekannte Gesichter, dafür sind aber auch wieder neue dabei. Ich fühle mich beschenkt. Denn ich weiß, dass diese Zeit echt nicht für alle Blogger*innen ideal ist. Und trotzdem kommen sie, um mit mir zu schreiben. Wundervoll. So war die 15. Blognacht am 11. März:

>>>mehr
Junge Frau sitzt mit Laptop am Tisch und denkt über etwas nach, Symbolbild für interessante Gedanken, Lieblingsworte

Dieses Wort hat eine besondere Bedeutung für mich

Oha, ein einzelnes Wort soll ich hier beschreiben? Vielleicht werden einige der Teilnehmer*innen der Blognacht hier ins Schwitzen kommen, aber ich mag den Gedanken, dass Wörter für einzelne Personen eben ganz besondere Bedeutungen haben. Vielleicht, weil sie häufig benutzt werden. Oder weil wir dieses Wort in einem unüblichen Kontext verwenden. Vielleicht auch in einer besonderen Sprach-Bubble oder Gruppe. Wir sprechen ja unterschiedlich, je nachdem, wo wir gerade unterwegs sind. Mein Wort ist: Interessant.

>>>mehr
Mann sitzt mit seinem Laptop im Bett und hat eine Kaffeetasse in der Hand, Blognacht, produktiv bloggen, Networking

Blognacht Vol. 14: Fesselnde Ideen

Ein Jahr Blognacht. Ich habe es durchgezogen. Ale vier Wochen mit anderen Blogger:innen geschrieben, gearbeitet, gelacht, mich ausgetauscht. Hätte ich nicht gedacht, dass dieses spontan erdachte Format so anlaufen würde. Danke an alle, die dabei waren und sind. Auch in diesem Monat gibt es wieder tolle Ergebnisse, interessante Beiträge und gutes Feedback der Teilnehmer:innen. So war die 14. Blognacht am 11. Februar:

>>>mehr
Kaffee-Dates, Networking, Kommunikation, Kontakte aktivieren

Dieser Idee konnte ich nicht entrinnen

Es gibt Ideen, die springen mich an. Wenn das passiert, dann lassen sie mich nicht los. Ich denke darüber nach, wälze sie um, fasse nach, präzisiere, gehe verschiedene Aspekte durch. Und teste aus. Weil ich zwar elendig lang über Ideen brüten kann, aber auch gut darin bin, spontan umzusetzen. So ging es mir mit Juniors Vorstellung, wie man die Wochenenden am besten begeht (chillaxen). Und so ging es mir auch, als ich auf LinkedIn über Ingo Bulgrin und seine Idee von pitchfreien Kaffee-Dates gestolpert bin. Hier geht es um den Charme dieser Idee und warum ich dir das auch empfehle.

>>>mehr
Frau sitzt auf dem Bett und hängt mit dem Kopf auf ihrem Laptop, Blognacht, produktiv bloggen, Networking

Blognacht Vol. 13: Stolz drauf

Es war die erste Blognacht im Jahr 2022, insgesamt schon die Nummer 13. Eine Unglückszahl? Die 13. Blognacht an einem Freitagabend? Tja, gut dass wir nicht abergläubisch sind… Auch in diesem Monat gibt es wieder tolle Ergebnisse, interessante Beiträge und gutes Feedback der Teilnehmer:innen. So war die 13. Blognacht am 14. Januar:

>>>mehr

Ich bin Optimistin und stolz darauf!

„Du bist hoffnungslos optimistisch, Anna!“ – das kommt gern mal im Zusammenhang mit gutgläubig, vertrauensselig oder dem Vorwurf, ich sähe alles durch meine rosarote Brille. Als sei ich einfältig oder zu blöde, um die Welt, wie sie wirklich ist, zu verstehen. Dabei sehe ich nicht alles rosarot, sondern wende meinen Blick dahingehend, dass ich mich stets frage „was ist das Gute daran?“. Dabei geht es mir eben nicht darum, verklärt auf die Welt zu blicken, sondern mich selbst nicht mit (zu) vielen negativen Gedanken zu belasten. Ist das hoffnungslos optimistisch? Dann bin ich es gern!

>>>mehr
Frau sitzt nachts auf dem Bett und arbeitet, während ihre Tochter neben ihr schläft, Blognacht, produktiv bloggen, Networking

Blognacht Vol. 12: Das berühmte Quentchen mehr

Es war die 12. Blognacht. Da könnte man meinen, dass wir uns jetzt schon seit einem Jahr zum gemeinsamen Schreiben treffen. Ist aber gar nicht so. Weil unser Rhythmus 4 Wochen ist und eben nicht einmal im Monat. Die Jubiläumsausgabe wird also nicht die 12., sondern die 14. Blognacht sein. Aber egal, einen Grund zum Feiern finde ich eh immer. Auch in diesem Monat gibt es wieder tolle Ergebnisse, interessante Beiträge und gutes Feedback der Teilnehmer:innen. So war die 12. Blognacht am 17. Dezember:

>>>mehr

Warum ich beim Feedback immer ein bisschen mehr gebe als erwartet

„Anna, du overdeliverst hier immer und hängst ja sowieso schon immer Zeit hinten dran!“ Bei meinem Text-Feedback lasse ich selten die Stechuhr laufen und ich schreibe in mein Feedback immer ALLES, was mir auffällt. Das mag vielleicht dumm sein, weil sich dann nämlich die Kund:innen nach nur wenigen Sitzungen so verbessern, dass sie mich nicht mehr brauchen. Es ist mir aber auch einfach wichtig. Die können nämlich nur besser werden, wenn sie verstehen, wie ihre Texte wirken. Und das erkläre ich ihnen. Manchmal auch in 70 statt 60 Minuten. Damit sie nicht nur zufrieden, sondern wirklich glücklich sind.

>>>mehr
Mann sitzt mit seinem Laptop im Bett und hat eine Kaffeetasse in der Hand, Blognacht, produktiv bloggen, Networking

Blognacht Vol. 11: Davon habe ich mich verabschiedet

Im Februar ging es los – seitdem schreibe ich alle vier Wochen freitagabends mit motivierten Blogger:innen an unseren Themen. Manche Teilnehmer:innen arbeiten auch an Aufträgen und gar nicht so sehr an ihren eigenen Texten, aber das ist ganz egal. Wichtig ist die Gemeinschaft. Auch in diesem Monat gibt es wieder tolle Ergebnisse, interessante Beiträge und gutes Feedback der Teilnehmer:innen. So war die 11. Blognacht am 19. November:

>>>mehr
Warum du keinen Redaktionsplan brauchst, Anna Koschinski, Blogplanung, Contentplanung, intuitive Redaktionsplanung

Warum ich keinen Redaktionsplan habe (und so richtig produktiv geworden bin)

Du musst einen Redaktionsplan haben. Du musst genau wissen, was du wann veröffentlichst, damit du Planungssicherheit hast. Und Fokus. Und überhaupt kann man ja gar nicht bloggen, wenn man keinen Redaktionsplan hat. Dann verliert man den Überblick, dann kann man nicht den großen Plan und das große Ziel im Auge behalten. Dachte ich auch mal. Und habe verschiedenste Redaktionspläne ausprobiert. Heute nutze ich gar keinen mehr und schreibe produktiver als jemals zuvor. Warum, wieso, weshalb erzähle ich dir in diesem Artikel.

>>>mehr
Frau sitzt auf dem Bett und hängt mit dem Kopf auf ihrem Laptop, Blognacht, produktiv bloggen, Networking

Blognacht Vol. 10: Über Ressourcen, die immer vorhanden sind

Die erste 0. Meine Blognacht wird 10. Als ich im Februar damit angefangen habe, war die Idee, einfach nur einen Termin zum Schreiben anzubieten. Verbindlichkeit, ein fester Rahmen, etwas schaffen und veröffentlichen. Diese Blognacht ist eine besondere Veranstaltung, es ist die Schweizer Edition. Ich schreibe nicht in meiner Küche in Bielefeld, sondern in der Schweiz, denn ich besuche meine Freundin Karin. Auch in diesem Monat gibt es wieder tolle Ergebnisse, interessante Beiträge und gutes Feedback der Teilnehmer:innen. So war die 10. Blognacht am 22. Oktober:

>>>mehr
Neugierde im Business Titel, Ressource, Schreiben, Schreibcoaching

Dieser Topf wird niemals leer! Wieso meine Neugierde so wichtig für mein Business ist

Ich bin oft müde. Und gereizt. Auch mal ungeduldig oder richtig mies gelaunt. Dann hilft nur noch rausgehen und frische Luft tanken. Oder laufen, so richtig auspowern, bis ich nicht mehr kann. Meist komme ich dann geläutert zurück. Es gibt viele Dinge, die endlich sind bei mir. Selbst meine Kreativität ist nicht immer unbegrenzt da. In diesen Phasen fällt mir das Schreiben dann auch nicht leicht. Aber so ist das nun mal, das Leben verläuft im Wellen. Erfolg, Glück, Freude, Kreativität – es gibt auch Tiefs. Aber von einer Sache habe ich immer genug und das ist Neugierde.

>>>mehr
Frau sitzt nachts auf dem Bett und arbeitet, während ihre Tochter neben ihr schläft, Blognacht, produktiv bloggen, Networking

Blognacht Vol. 9: Schreib doch mal nen Rant!

Wahnsinn. Schon 9 mal habe ich die Blognacht veranstaltet, 9 Abende habe ich mit Bloggerinnen und Schreibern verbracht, habe geschrieben, diskutiert, gelacht und gestaunt. Denn es gibt immer wieder Ungläubige bei der Blognacht, die meinen, das ginge nicht, einen Artikel an nur einem Abend zu schreiben. Doch, das geht. Und ich bin jeden Monat wieder verblüfft über die Qualität der Beiträge und das Feedback der Teilnehmer:innen. So war die 9. Blognacht:

>>>mehr

Dieses Verhalten nervt total!

„Hey Anna, dieser super-duper Tipp hat mich in meinem Business total vorangebracht – wie findest du das?“ – „Hey Katja-Sabrina, das klingt ja richtig gut! Aber bei mir müsste wohl etwas anderes her oder eine Kombination aus mehreren Tipps, einfach weil mein Leben nicht so flexibel gebaut ist wie deins. Was sagst du dazu?“ – „…“ Keine Reaktion. Das wars. Ich höre nie wieder von Katja-Sabrina.

Was machst du, wenn dich jemand in ein Gespräch verwickelt und du ahnungslos einsteigst, dann aber reagiert dein Gegenüber einfach nicht mehr, (weil ihm deine Antwort nicht passt)?

>>>mehr
Jemand schreibt mit dem Stift in ein Notizbuch, man sieht nur die Hände auf dem Tisch, Titelbild "Befolge keine Schreibtipps", besser bloggen, regelmäßig schreiben, produktiv bloggen

Befolge keine Schreibtipps – schon gar nicht meine! Wie Schreiben dich zum besseren Blogger macht

Wann ist ein Text ein guter Text? 1. Er wird gelesen. 2. Er wird verstanden. Und 3. Er löst etwas aus bei den Lesern.

Was brauchst du also, um einen guten Text zu schreiben? Ein Verständnis für deine Leser.

Was brauchst du nicht? 1000 Tools, 30 Korrekturrunden oder 08/15-Rezepte für Blogartikel.

Ohne was geht es auf keinen Fall? Ohne schreiben.

>>>mehr