Schwarz-weiß #ReflectAndLearn KW 36

Ist es gerade anstrengend? Ja. Ist deswegen alles doof? Nein. Habe ich Migräne? Ja. Ist das ganz furchtbar? Nein. Es ist schlimm, aber schon viel besser als noch vor ein paar Jahren. Bin ich gerade in einer Phase, in der mich die Ereignisse aus der großen weiten Welt mehr mitnehmen als sonst? Ja. Gebe ich deswegen auf oder muss ich mich für meine Sichtweise rechtfertigen? Nein. Ich denke darüber nach, reflektiere und passe an. Es ist nicht alles schwarz oder weiß! Hier ist meine Reflexion der Woche #ReflectAndLearn (KW36):

>>>mehr
Mann sitzt mit seinem Laptop im Bett und hat eine Kaffeetasse in der Hand, Blognacht, produktiv bloggen, Networking

Blognacht Vol. 20: Was mir wirklich wichtig ist

Wahnsinn, die zweite 0 bei der Blognacht. Es gab keine Pause, keinen ausgefallenen Termin. Schon zum 20. Mal treffe ich mich mit Gleichgesinnten zum Schreiben. Immer mit 4 Wochen Pause. Die Community ist übersichtlich, aber treu. Und immer sind auch neue Schreibende dabei – selbst dann, wenn ich mal vergesse, drauf hinzuweisen (Danke, dass ihr das dann für mich übernehmt, ne Kathy?). So war die 20. Blognacht am 29. Juli:

>>>mehr
Frau sitzt auf dem Bett und hängt mit dem Kopf auf ihrem Laptop, Blognacht, produktiv bloggen, Networking

Blognacht Vol. 19: Auch mal Schwäche zeigen

Ja, na klar. Manche Leute haben eine Schwäche für Schokolade, manche für Bücher, andere für teure Autos oder Handtaschen oder was auch immer. Aber sind solche Schwächen wirklich problematisch? Oder eher liebeswert? Oder aber: Wann werden sie problematisch? Ist Schwäche etwas, das man vermeiden sollte oder können wir gar nicht „immer“ stark sein? Viele Ansätze bei diesem Thema, daher fand ich so spannend, dass ich es mit in die 19. Blognacht genommen habe. So wars am 01. Juli:

>>>mehr
Frau sitzt nachts auf dem Bett und arbeitet, während ihre Tochter neben ihr schläft, Blognacht, produktiv bloggen, Networking

Blognacht Vol. 18: Fragen über Fragen

Es gibt diese Fragen, die uns immer wieder gestellt werden. Das sind meiner Meinung nach die, die wir auf dem Blog beantworten sollten. Denn dann brauchen wir die Antwort nicht immer wieder neu formulieren, sondern können auf den Artikel verweisen. Und dann gibt es noch die Fragen, die wir selbst gerne stellen. Fragen über Fragen also in der 18. Blognacht am 03. Juni:

>>>mehr
Mann sitzt mit seinem Laptop im Bett und hat eine Kaffeetasse in der Hand, Blognacht, produktiv bloggen, Networking

Blognacht Vol. 17: Schreiben mit Spaß

Junior sagt, ich lache zu wenig. Überhaupt lachen Erwachsene viel zu wenig. Und das ist ja leider nicht nur seine ganz persönliche Wahrnehmung, sondern es stimmt. Während Kinder etwa 400-mal am Tag lachen, tun es Erwachsene im Schnitt nur 15-mal. Dramatisch, oder? Daher wollte ich gute Ideen für mehr Lachen sammeln von den Teilnehmer*innen der Blognacht. So war die 17. Blognacht am 06. Mai:

>>>mehr
Frau sitzt auf dem Bett und hängt mit dem Kopf auf ihrem Laptop, Blognacht, produktiv bloggen, Networking

Blognacht Vol. 16: Klein, aber oho

In der Schule werden gern zu allen möglichen Anlässen Süßigkeiten ausgeteilt. Zu Geburtstagen, Feiertagen, Abschieden. Aber manchmal gibt es zusätzlich eine Botschaft. Eine der Köchinnen aus Juniors OGS hatte zum Abschied kleine Notizbücher verschenkt und die Botschaft: Man ist nie zu klein, um großartig zu sein. Diesen guten Gedanken musste ich einfach an die Teilnehmer*innen der Blognacht weitergeben. So war die 16. Blognacht am 08. April:

>>>mehr
Frau sitzt nachts auf dem Bett und arbeitet, während ihre Tochter neben ihr schläft, Blognacht, produktiv bloggen, Networking

Blognacht Vol. 15: Mehr als Worte

In diesem Monat fehlen ein paar bekannte Gesichter, dafür sind aber auch wieder neue dabei. Ich fühle mich beschenkt. Denn ich weiß, dass diese Zeit echt nicht für alle Blogger*innen ideal ist. Und trotzdem kommen sie, um mit mir zu schreiben. Wundervoll. So war die 15. Blognacht am 11. März:

>>>mehr
Mann sitzt mit seinem Laptop im Bett und hat eine Kaffeetasse in der Hand, Blognacht, produktiv bloggen, Networking

Blognacht Vol. 14: Fesselnde Ideen

Ein Jahr Blognacht. Ich habe es durchgezogen. Ale vier Wochen mit anderen Blogger:innen geschrieben, gearbeitet, gelacht, mich ausgetauscht. Hätte ich nicht gedacht, dass dieses spontan erdachte Format so anlaufen würde. Danke an alle, die dabei waren und sind. Auch in diesem Monat gibt es wieder tolle Ergebnisse, interessante Beiträge und gutes Feedback der Teilnehmer:innen. So war die 14. Blognacht am 11. Februar:

>>>mehr
Frau sitzt auf dem Bett und hängt mit dem Kopf auf ihrem Laptop, Blognacht, produktiv bloggen, Networking

Blognacht Vol. 13: Stolz drauf

Es war die erste Blognacht im Jahr 2022, insgesamt schon die Nummer 13. Eine Unglückszahl? Die 13. Blognacht an einem Freitagabend? Tja, gut dass wir nicht abergläubisch sind… Auch in diesem Monat gibt es wieder tolle Ergebnisse, interessante Beiträge und gutes Feedback der Teilnehmer:innen. So war die 13. Blognacht am 14. Januar:

>>>mehr
Frau sitzt nachts auf dem Bett und arbeitet, während ihre Tochter neben ihr schläft, Blognacht, produktiv bloggen, Networking

Blognacht Vol. 12: Das berühmte Quentchen mehr

Es war die 12. Blognacht. Da könnte man meinen, dass wir uns jetzt schon seit einem Jahr zum gemeinsamen Schreiben treffen. Ist aber gar nicht so. Weil unser Rhythmus 4 Wochen ist und eben nicht einmal im Monat. Die Jubiläumsausgabe wird also nicht die 12., sondern die 14. Blognacht sein. Aber egal, einen Grund zum Feiern finde ich eh immer. Auch in diesem Monat gibt es wieder tolle Ergebnisse, interessante Beiträge und gutes Feedback der Teilnehmer:innen. So war die 12. Blognacht am 17. Dezember:

>>>mehr
Mann sitzt mit seinem Laptop im Bett und hat eine Kaffeetasse in der Hand, Blognacht, produktiv bloggen, Networking

Blognacht Vol. 11: Davon habe ich mich verabschiedet

Im Februar ging es los – seitdem schreibe ich alle vier Wochen freitagabends mit motivierten Blogger:innen an unseren Themen. Manche Teilnehmer:innen arbeiten auch an Aufträgen und gar nicht so sehr an ihren eigenen Texten, aber das ist ganz egal. Wichtig ist die Gemeinschaft. Auch in diesem Monat gibt es wieder tolle Ergebnisse, interessante Beiträge und gutes Feedback der Teilnehmer:innen. So war die 11. Blognacht am 19. November:

>>>mehr
Frau sitzt auf dem Bett und hängt mit dem Kopf auf ihrem Laptop, Blognacht, produktiv bloggen, Networking

Blognacht Vol. 10: Über Ressourcen, die immer vorhanden sind

Die erste 0. Meine Blognacht wird 10. Als ich im Februar damit angefangen habe, war die Idee, einfach nur einen Termin zum Schreiben anzubieten. Verbindlichkeit, ein fester Rahmen, etwas schaffen und veröffentlichen. Diese Blognacht ist eine besondere Veranstaltung, es ist die Schweizer Edition. Ich schreibe nicht in meiner Küche in Bielefeld, sondern in der Schweiz, denn ich besuche meine Freundin Karin. Auch in diesem Monat gibt es wieder tolle Ergebnisse, interessante Beiträge und gutes Feedback der Teilnehmer:innen. So war die 10. Blognacht am 22. Oktober:

>>>mehr
Frau sitzt nachts auf dem Bett und arbeitet, während ihre Tochter neben ihr schläft, Blognacht, produktiv bloggen, Networking

Blognacht Vol. 9: Schreib doch mal nen Rant!

Wahnsinn. Schon 9 mal habe ich die Blognacht veranstaltet, 9 Abende habe ich mit Bloggerinnen und Schreibern verbracht, habe geschrieben, diskutiert, gelacht und gestaunt. Denn es gibt immer wieder Ungläubige bei der Blognacht, die meinen, das ginge nicht, einen Artikel an nur einem Abend zu schreiben. Doch, das geht. Und ich bin jeden Monat wieder verblüfft über die Qualität der Beiträge und das Feedback der Teilnehmer:innen. So war die 9. Blognacht:

>>>mehr
Frau sitzt auf dem Bett und hängt mit dem Kopf auf ihrem Laptop, Blognacht, produktiv bloggen, Networking

3 Monate Blognacht: Schreiben in der Gruppe

Verbindlich im festen Zeitrahmen schreiben – das ist die Blognacht. Wir schreiben eine Nacht gemeinsam an unseren Blogartikeln. Und am Ende der Nacht ist dein Artikel fertig. Damit du auch in diesen wuseligen, unübersichtlichen Zeiten produktiv bleibst und weiterhin veröffentlichst. Dieses Blog-Date biete ich seit Februar für alle Blogger und Schreiberinnen an, die einen Rahmen suchen, um verbindlich an ihrem Projekt zu arbeiten. Und manche lernen ganz neue Seiten an sich selbst kennen: Blogartikel produzieren in relativ wenig Zeit ist möglich und macht auch noch Spaß! Hier ist ein Rückblick auf drei Monate Blognacht.

>>>mehr

Einfach war es nicht: Selbstständig machen als Ausweg aus der Not

Es ist Herbst 2014. Ich bin so müde wie noch nie in meinem Leben. Mal wieder gehe ich spazieren – mit meinem Sohn, der in der Babytrage endlich eingeschlafen ist. Mein Handy brummt, ein Anruf. Es ist ein Bekannter von mir, der sich erkundigt, wie es mir geht. Ich lüge nicht, wenn mir jemand diese Frage stellt. Mir geht’s nicht gut. Junior ist keine 4 Monate alt, ich bin erschöpft, ich bin pleite. Mache mir Sorgen und ich bin gereizt. Die Geschichte meiner Selbstständigkeit ist nicht glanzvoll. >>>mehr

28 Tage Content 2020, Content produzieren, produktiver arbeiten, Schreibroutinen entwickeln

28 Tage Content 2020 – Und Valentinstag ist auch noch!

Abseits der Blumen und Pralinen, der großen und kleinen Gesten wird heute auch in einer kleinen, aber feinen FB-Gruppe gefeiert. Denn: Wir haben die Hälfte unseres Produktivitäts-Experiments geschafft (obwohl der Februar in diesem Jahr 29 Tage hat). Jeder Teilnehmer von 28 Tage Content 2020 hat jetzt bereits 14 Tage an seinem jeweiligen Content-Projekt gearbeitet. Wenn das kein Grund zum Feiern ist, weiß ich auch nicht. Denn es ist wie schon in den vergangenen Jahren: Die Ziele sind verschieden, aber die Gemeinschaft und Unterstützung hilft beim Dranbleiben. Es läuft. >>>mehr

Entspannt bloggen, produktiv schreiben, 28 Tage Content 2019

28 Tage Content 2019 – Der helle Wahnsinn!

Jetzt ist es schon eine gute Woche her, seit der Februar zu Ende gegangen ist und in meinem Kopf rattert es immer noch. Denn nicht nur Feedback kommt auch jetzt noch auf den verschiedensten Wegen, sondern auch Kooperationen hallen nach. Gemeinsame Arbeiten werden abgeschlossen und gefeiert. Teams haben sich gefunden und arbeiten gemeinsam weiter. Und ich? Ich sortiere meine Eindrücke und auch die tollen Ergebnisse.

Warum hatten wir uns noch mal auf dieses Experiment eingelassen? Richtig: Wir wollten etwas tun, das wir so noch nicht gemacht haben. Oder jedenfalls etwas, das wir normalerweise im Alltag nicht tun. Wie genau und was genau – das konnte sich jeder selbst überlegen und umsetzen. Die Ziele reichten von „Ich möchte mir einen Überblick verschaffen und einen Content-Plan erstellen“ über „Ich werde jeden Tag etwa 30 Minuten schreiben“ bis hin zu „Ich veröffentliche jeden Tag im Februar einen Blogartikel. Und die Ergebnisse? Erstaunen! >>>mehr

28 Tage Content 2019, Content produzieren, produktiver arbeiten, Schreibroutinen entwickeln

28 Tage Content 2019 – Die Hälfte ist schon rum!

Es ist der 14. Februar – ein Datum, das für viele von uns extrem wichtig ist: Immerhin ist heute Bergfest bei 28 Tage Content 2019. Im Idealfall hat jeder Teilnehmer jetzt bereits 14 Tage an seinem jeweiligen Content-Projekt gearbeitet. Ein Tag, an dem wir uns alle auf die Schulter klopfen – jeder für sich und alle gegenseitig. Denn so unterschiedlich die Ziele auch gesetzt wurden: Wir sind drangeblieben. Das ist das, was zählt. >>>mehr

Blogplanung 2019, Rückblick 2018, Ausblick 2019, Reflexion

Rückblick 2018, Blogplanung 2019: Meine größten Learnings

2018. Ein kurzes Jahr – so fühlt es sich wenigstens für mich an. Um Weihnachten herum saß ich an meiner Jahresreflexion (natürlich handschriftlich!) und auch an meiner Blogplanung 2019, also für das Jahr, das vor uns liegt. Für mich war 2018 Netzwerken, Austausch und Feedback, aber auch Planen, Schreiben und Coachen. Und es fühlt sich so an, als sollte ich das in 2019 genauso weitermachen. >>>mehr

Blog aufbauen, Blog starten, Blog-Start

Mein Blog-Start: Warum es sich lohnt, zurückzuschauen

Wir bloggen, wir schreiben, wir lernen, wir befolgen Tipps, wir wachsen. Und auf diesem langen, spannenden Weg wächst unser Blog mit uns. Was wir dabei aber nicht aus den Augen verlieren sollten, ist das Warum, mit dem wir gestartet sind. Was sind unsere Gedanken, Ziele und Vorstellungen, wenn wir einen Blog starten? >>>mehr