Schlagwortarchiv für: Blog

täglich schreiben, produktiv bloggen, Schreibroutine, 30 Tage 100 Wörter

Produktiv bloggen mit der 100-Wörter-Methode – ein Experiment

Es ist wieder mal Zeit für ein Experiment! Und es ist Zeit, wieder eine Phase zu haben, in der produktiv bloggen nicht nur für meinen Liebhaber-Blog gilt, sondern auch für meinen Hauptblog. Du kennst es ja sicher: Du hast dir für deinen Blog Ziele gesetzt und du weißt auch, was du tun musst, um ihnen näher zu kommen, sie zu erreichen. Und dann kommt… Das Tagesgeschäft. Oder die Ferien der Kinder. Vielleicht auch Krankheiten oder Null-Bock-Phasen. Oder spannende Projekte im Business, die gerade wichtiger sind als dein Blog. Und der fällt dann halt hinten runter. Und wird vergessen. Ich zeig dir, was du dagegen tun kannst! >>>mehr

Corporate Blog Barcamp 2019, Sessionplan cbb19, erfolgreich bloggen im Unternehmen

Erfolgreich Bloggen im Unternehmen: Das #cbb19

Viele Unternehmen haben die Möglichkeiten eines Corporate Blog (Unternehmensblog, Businessblog) bereits erkannt. Was (gutes!) Content Marketing kann, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Aber wie wird nun so ein Corporate Blog erfolgreich? In der vergangenen Woche trafen sich Experten, Redakteure und Verantwortliche auf dem ersten Corporate Blog Barcamp in Dortmund, um sich zu dem Thema auszutauschen. Als Webtexterin mit Schwerpunkt Corporate Blogging war ich natürlich neugierig auf genau diesen Austausch – keine Frage also: Ich hatte auch ein Ticket zum #cbb19. Denn irgendwie wollen wir doch alle erfolgreich bloggen, oder? >>>mehr

Vorsicht mit unüberlegtem Meta-Blogging, das kann deinem Blog schaden

Meta-Blogging: Damit schadest du deinem Blog

Meta-Blogging, also Bloggen über das Bloggen, kann eine große Gefahr für dich werden. Unreflektiert angewendet kann es nämlich dazu führen, dass dich deine Leser nicht ernst nehmen oder als planlos und unstrukturiert wahrnehmen. Wo genau die Gefahren lauern und wie du am besten mit dem Meta-Blogging umgehst, das erkläre ich dir in diesem Artikel. >>>mehr

Vom Laufen fürs Bloggen lernen, Routinen, Schreiben, Texten, Bloggen

12 Dinge, die du vom Laufen fürs Bloggen lernen kannst

„Ein Blog ist ein Marathon, kein Sprint.“ Vielleicht hast du diesen Satz schon mal gehört oder gelesen. Ich sage immer gern „Ein Blog ist ein langfristiges Projekt“, weil ich die Lauf-Metapher so abgenutzt finde. Aber ganz egal, welche Worte wir benutzen: Es ist sehr viel Wahres daran. Die meisten Blogs scheitern, weil die Schreiber zu früh aufgeben. Und ebenso ist es beim Laufen (oder bei anderen Dingen, die du lernen willst). Bleiben wir in der Metapher, dann sehe ich viele Dinge, die du vom Laufen fürs Bloggen lernen kannst. >>>mehr

Selbstbewusst bloggen, selbstbewusst schreiben, authentische Blogartikel schreiben

So stärkst du dein Selbstbewusstsein und schreibst authentische Blogartikel

Du möchtest selbstbewusst bloggen und dein Thema in die Welt bringen? Du möchtest dich endlich trauen, authentische Blogartikel zu veröffentlichen, um der Welt zu zeigen, wer du bist und was du zu sagen hast? Es gehört viel Mut dazu, wenn du mit deiner Meinung nach draußen trittst. Du musst genau wissen, was du zu sagen hast.

Um das herauszufinden, ist es unerlässlich, dass du dich mit dir auseinandersetzt. Finde deine Stimme, deine Message. Und dann trau dich, das Leben anderer Menschen damit zu bereichern.
>>>mehr

Entspannt bloggen, produktiv schreiben, 28 Tage Content 2019

28 Tage Content 2019 – Der helle Wahnsinn!

Jetzt ist es schon eine gute Woche her, seit der Februar zu Ende gegangen ist und in meinem Kopf rattert es immer noch. Denn nicht nur Feedback kommt auch jetzt noch auf den verschiedensten Wegen, sondern auch Kooperationen hallen nach. Gemeinsame Arbeiten werden abgeschlossen und gefeiert. Teams haben sich gefunden und arbeiten gemeinsam weiter. Und ich? Ich sortiere meine Eindrücke und auch die tollen Ergebnisse.

Warum hatten wir uns noch mal auf dieses Experiment eingelassen? Richtig: Wir wollten etwas tun, das wir so noch nicht gemacht haben. Oder jedenfalls etwas, das wir normalerweise im Alltag nicht tun. Wie genau und was genau – das konnte sich jeder selbst überlegen und umsetzen. Die Ziele reichten von „Ich möchte mir einen Überblick verschaffen und einen Content-Plan erstellen“ über „Ich werde jeden Tag etwa 30 Minuten schreiben“ bis hin zu „Ich veröffentliche jeden Tag im Februar einen Blogartikel. Und die Ergebnisse? Erstaunen! >>>mehr

Lasst uns wieder mehr authentisch schreiben! Für ehrlichen Austausch unter echten Menschen

Wie wollen wir 2019 bloggen? Authentisch schreiben

Ein kleiner Wink, ein Post auf FB, ein Bild mit einer Aussage, die uns aufhorchen lässt. Und denken. Und eine Idee weiterspinnen, die jemand anderes angefangen hat. Und schon sind wir im Gespräch. In einem Austausch über Themen, die uns wichtig sind. Im besten Fall jedenfalls. Denn in all den Kommunikationsangeboten im Web müssen wir doch mühsam die herausfiltern, die uns ansprechen. Oder doch nicht? Ein paar Gedanken und Wünsche zum Thema Kommunikation im Web und warum ich mir wünsche, dass wir mehr authentisch schreiben. >>>mehr

28 Tage Content 2019, Content produzieren, produktiver arbeiten, Schreibroutinen entwickeln

28 Tage Content 2019 – Die Hälfte ist schon rum!

Es ist der 14. Februar – ein Datum, das für viele von uns extrem wichtig ist: Immerhin ist heute Bergfest bei 28 Tage Content 2019. Im Idealfall hat jeder Teilnehmer jetzt bereits 14 Tage an seinem jeweiligen Content-Projekt gearbeitet. Ein Tag, an dem wir uns alle auf die Schulter klopfen – jeder für sich und alle gegenseitig. Denn so unterschiedlich die Ziele auch gesetzt wurden: Wir sind drangeblieben. Das ist das, was zählt. >>>mehr

11 Wege, wie du Themen für deinen Blog findest

Was soll ich nur schreiben?! Tatsächlich ist dies für viele Blogger eine ernste Frage. Insbesondere Anfänger tun sich schwer damit, zu entscheiden, welche Themen sinnvoll oder interessant für die Zielgruppe sind. Oft ist diese Ratlosigkeit auch noch gepaart mit Perfektionismus und dann werden grundlos Themen verworfen, die in den Augen des Bloggers nicht gut genug sind. Es gibt ein paar Wege, um neue Themen zu generieren. Hier sind 11 Wege, um Blog Themen zu finden, wenn du gerade keine Ideen hast: >>>mehr

Was ist ein Blogartikel, der perfekte Blogartikel, Blogartikel Anleitung

Was ist ein Blog? Und was ist der perfekte Blogartikel?

„Ist die jetzt völlig verrückt geworden? Ich weiß doch, was ein Blog ist!“ Wirklich? Weißt du es genau? Und weißt du auch, was ein Blog nicht ist? Ich erlebe immer wieder eine große Unsicherheit in Bezug auf das Thema Bloggen und wie ein Blog sein muss. Wie er sein muss, damit er… Leser hat, eine große Reichweite erzielt, auf Google gefunden wird und und und. Es gibt so viele Anleitungen dazu, wie der perfekte Blogartikel auszusehen hat, damit er Erfolg hat.

Aber was passiert, wenn ich meinen Blog anders schreibe? Werde ich dann keinen Erfolg haben? Ich möchte in diesem Artikel gern ein paar Denkanstöße geben zum Thema „der perfekte Blogartikel“. Was muss, was darf, was kann ein Blog? Und ich frage mich wirklich: Was ist ein Blogartikel und was nicht? >>>mehr

Blog starten, Gründe für einen Blog, Motivation für Blogger

28 Gründe, einen Blog zu starten

Lohnt es sich eigentlich, einen Blog zu starten? Leider muss ich diese Frage immer und immer wieder diskutieren, denn es gibt tatsächlich viele Leute, die behaupten, die Zeit der Blogs sei vorbei. Warum? Weil es zu viele gibt, weil schon alles gesagt ist, weil man mit Bloggen nicht mehr auf Seite 1 der Google-Ergebnisse landet. Dabei gibt es so viele Gründe für einen Blog. Meine Antwort auf diese und weitere Fragen zum Bloggen findest du hier: Die 5 häufigsten Fragen beim Bloggen.

Natürlich, du kannst es dir denken: Ich finde, jeder sollte bloggen. Und es gibt tausend Gründe, einen Blog zu starten und weiterzuführen. Mindestens. Wenn du hier weiterliest, findest du 28 Geschichten, die davon erzählen, was es heißt zu bloggen. Sie sind im Rahmen meiner Blogparade „Warum hast du mit dem Bloggen angefangen?“ entstanden und sind erwartungsgemäß genau so verschieden wie ihre Autoren und Autorinnen. Was sie aber alle gemeinsam haben: Sie sind Liebesgeschichten. Denn Bloggen ist ein langfristiges Projekt, das nur dann funktioniert, wenn man dranbleibt. >>>mehr

Einflussfaktoren beim Bloggen, entspannt bloggen, achtsam bloggen, Wohlfühl-Bloggen

Entspannt bloggen: Was beeinflusst dein Schreiben?

Du möchtest deinen Blog aufbauen und mit deinem Content überzeugen? Dein Blog ist dein wichtigstes Content-Marketing-Instrument, mit dem du neue Leser gewinnen und deinen Status als Expertin für dein Thema festigen willst? Um langfristig mit deinem Blog erfolgreich zu sein, musst du regelmäßig bloggen, also schreiben. Und es gibt viele Faktoren, die deine Schreibroutine beeinflussen können – negativ wie positiv. Besser bloggen bedeutet auch, auf das Außen zu schauen.

In diesem Artikel geht es darum, deine ganz persönliche produktive Schreibumgebung zu finden, damit du in Zukunft besser bloggen und schreiben kannst. Denn nur wer sich wohl fühlt beim Bloggen, der kann auch guten Content erstellen – ganz ohne Stress. >>>mehr

Ziele und Motivation beim Bloggen, entspannt bloggen, achtsam bloggen, Wohlfühl-Bloggen

Entspannt bloggen: Ziele und Motivation

Bloggen bedeutet, regelmäßig zu schreiben, sich intensiv mit Themen auseinanderzusetzen, Inhalte für die Zielgruppe aufzubereiten. Am besten sollst du mindestens einen Artikel pro Woche schreiben, dabei immer die magische 1000-Wörter-Marke knacken, auf Keywords und Lesbarkeit achten und dazu noch wertvolles Zusatzmaterial, tolle Grafiken und „catchy Teasertexte“ erstellen. Kann man das noch entspannt bloggen nennen?

Ganz schön strammes Programm, findest du nicht auch? Wie wäre es, mit dem Blog erfolgreich zu sein und gleichzeitig Spaß am schreiben zu haben? Einfach bloggen – nach deinen ganz eigenen Regeln. Wie das geht? Weiterlesen! >>>mehr

Blogaparade, Blog starten, Motivation fürs Bloggen Gründe fürs Bloggen

Warum hast du mit dem Bloggen angefangen? [Blogparade]

Ich möchte dich einladen: Auf eine kleine Reise zu den Ursprüngen; in die Zeit, als du deinen Blog gestartet hast. Vielleicht auch in den Zeitraum davor, als du dir Gedanken gemacht hast, wie du bloggen möchtest und warum. Wie waren deine Vorstellungen, was war deine Motivation für den Blog? >>>mehr

Blog aufbauen, Blog starten, Blog-Start

Mein Blog-Start: Warum es sich lohnt, zurückzuschauen

Wir bloggen, wir schreiben, wir lernen, wir befolgen Tipps, wir wachsen. Und auf diesem langen, spannenden Weg wächst unser Blog mit uns. Was wir dabei aber nicht aus den Augen verlieren sollten, ist das Warum, mit dem wir gestartet sind. Was sind unsere Gedanken, Ziele und Vorstellungen, wenn wir einen Blog starten? >>>mehr

Besser texten: Blogartikel schreiben ohne seine Leser zu überfordern.

10 Tipps, wie du deine Leser garantiert überforderst

Schreiben ist leicht, das kann jeder. Haben wir schließlich irgendwann mal gelernt. Daher können wir natürlich gut Texte schreiben, die unsere Leser fesseln. Aber seine Leser vergraulen – das kann nicht jeder! Heute habe ich 10 Tipps für dich, wie du es schaffst, deine Leser garantiert zu überfordern und abzuschrecken. >>>mehr

Wenn du mehr Kommentare auf dem Blog haben möchtest, solltest du deinen Blog auch danach ausrichten.

Mehr Kommentare auf dem Blog? So geht´s!

Du schreibst regelmäßig Blogartikel und teilst sie in den sozialen Netzwerken, um Traffic auf deine Seite zu bringen und deinen Expertenstatus zu deinem Thema zu untermauern. Und über Facebook und Co. kommst du dann auch mit deinen Lesern in den Austausch. Aber egal wie viel Reichweite und wie viel Kommentare auf Facebook: Auf deinem Blog kommentiert einfach keiner. Tatsächlich empfinde ich es auch so, dass weniger auf dem Blog selbst kommentiert wird als früher. Aber es gibt ein paar Dinge, die du beachten solltest, wenn du mehr Kommentare auf dem Blog haben möchtest. >>>mehr

Erfolgreich bloggen: Vergleichen hilft da nicht!

Warum du dich nicht mit anderen vergleichen solltest

Meine Freundin Katharina bloggt seit etwa einem Jahr, sie ist also noch recht neu in dem Geschäft. Ihr Thema ist toll, sie ist sehr engagiert und sie hat Spaß daran, zu schreiben und mit ihren Lesern in den Austausch zu kommen. Wenn wir uns treffen, dann sagt sie mir aber oft, sie sei trotzdem unzufrieden. Sie erzählt mir von einer Frau, die über ein ähnliches Thema bloggt. Sie habe sie auf Facebook entdeckt und verfolge nun, was die so macht. Und wenn ich dann frage, was die denn so macht, dann kommt als Antwort: „Sie macht alles viel besser als ich!“ Du kennst Katharinas Situation? Dann lies weiter! >>>mehr

Themen für den Blog finden leicht gemacht: In 10 Minuten 26 neue Ideen für Blogartikel.

So findest du neue Themen für deinen Blog: Die ABC-Methode

Du hast einen Blog, aber du bist dir manchmal nicht ganz sicher, worüber du schreiben sollst? Dir fallen keine passenden Themen für deinen Blog ein? Du willst frische Themen für den Blog finden? Es gibt eine sehr simple Methode, um schnell und strategisch neue Themen und Titel für deine Blogartikel zu generieren. Du brauchst nur etwa 10 Minuten dafür und du hast am Ende 26 Ideen, die sich sehr gut untereinander verlinken lassen. Und interne Links sind unter anderem auch gut für dein SEO – du kannst sie am besten vor dem Schreiben schon einplanen. Wie das geht? Mit der ABC-Methode. >>>mehr

Muss ich dies, muss ich das? Die 5 häufigsten Fragen beim Bloggen und die beruhigenden Antworten.

Die 5 häufigsten Fragen beim Bloggen

Du fängst damit an, einen Blog aufzubauen. Beschäftigst dich mit der Technik, mit der Sprache, mit deiner Leserschaft. Du probierst Dinge aus, einige klappen gut, andere nicht. Und trotz aller Recherche und allem Bemühen bleiben oft Fragen bestehen. Einige dieser Fragen erreichen mich immer und immer wieder. Hier findest du die 5 häufigsten Fragen beim Bloggen und meine Antworten darauf. >>>mehr