Schlagwortarchiv für: bloggen

Kritik am Blog, lohnt sich Bloggen noch, darf ich das überhaupt schreiben?

Darf ich das überhaupt schreiben? Und was, wenn keiner liest?

Ein Post auf Social Media. Das Thema: Tod. Unser Umgang mit der eigenen Endlichkeit. Und eine Einleitung in das Thema: „Darf ich über dieses Thema überhaupt schreiben? Wirst Du weiterlesen?“ Die Autorin Inge Schumacher hatte wohl das Gefühl, sie müsse ihrem Thema einen sicheren Rahmen geben. Eine Trigger-Warnung vielleicht. Das ist nicht verkehrt – gerade auf Twitter leiten viele ihre Themen mit „CN Tod“ oder „CN Gewalt“ ein, um Menschen vor den Triggern zu warnen. Aber sich grundsätzlich zu fragen, ob ein Thema geschrieben werden darf? Das muss nicht sein. Denn wenn es dich beschäftigt, ist es relevant.

>>>mehr
zwei Jungen sprechen über ein Blechdosen-Telefon miteinander, Sinnbild für: Kunden zuhören, Zielgruppe kennenlernen, Zuhören

Über die Kraft des Zuhörens und was sie mit Bloggen zu tun hat

Wenn ich schreibe, dann mache ich mir in den allermeisten Fällen vorher Gedanken darum, was ich meinen Lesern mitgeben möchte. Eine Inspiration, Mut, eine Idee, einen neuen Ansatz. Etwas, das mich bewegt hat und warum. Denn ich glaube, dass Geschichten inspirieren und motivieren. Wenn mich etwas bewegt, dann bewegt es vielleicht auch meine Leser.

>>>mehr
Frau sitzt gestresst und überfordert am Laptop. Symbolbild für verzetteln beim Bloggen

Komm auf den Punkt! Nie wieder verzetteln beim Bloggen

Du möchtest regelmäßig bloggen, aber brauchst immer ewig für deine Texte? Oft hast du das Gefühl, dass du das Thema einfach nicht auf den Punkt bringst? Das endet dann gern darin, dass du in einer Endlos-Schleife aus Schreiben und Editieren hängst und dass du immer unsicherer wirst, ob dein Text überhaupt gut ist? Keine Sorge, so geht es sehr, sehr vielen Blogger:innen. Hier ist meine erprobte Vorgehensweise, wie du dein Thema auf den Punkt bringst und auch wirklich mit den Texten fertig wirst.

>>>mehr
Regelmäßig Content veröffentlichen, entspannt bloggen Symbolbild, Mann sitz entspannt mit Laptop und Kaffeetasse auf dem Boden und arbeitet

Regelmäßig Content veröffentlichen: Wie geht das?

Auf dem Blog, in den sozialen Medien, für den Newsletter – überall brauchst du Texte, die deine Follower lesen und mögen. Das Blöde gerade an Content für Social Media: Du brauchst immer wieder welchen, denn nach ein paar Minuten (Twitter), Stunden (LinkedIn) oder Tagen (Pinterest) ist der Content alt und wird nicht mehr so gut ausgespielt. Daher fragen sich viele Content-Ersteller:innen, wie sie regelmäßig Content veröffentlichen können.

>>>mehr
Frau sitzt auf dem Bett und hängt mit dem Kopf auf ihrem Laptop, Blognacht, produktiv bloggen, Networking

Blognacht Vol. 13: Stolz drauf

Es war die erste Blognacht im Jahr 2022, insgesamt schon die Nummer 13. Eine Unglückszahl? Die 13. Blognacht an einem Freitagabend? Tja, gut dass wir nicht abergläubisch sind… Auch in diesem Monat gibt es wieder tolle Ergebnisse, interessante Beiträge und gutes Feedback der Teilnehmer:innen. So war die 13. Blognacht am 14. Januar:

>>>mehr

Ich bin Optimistin und stolz darauf!

„Du bist hoffnungslos optimistisch, Anna!“ – das kommt gern mal im Zusammenhang mit gutgläubig, vertrauensselig oder dem Vorwurf, ich sähe alles durch meine rosarote Brille. Als sei ich einfältig oder zu blöde, um die Welt, wie sie wirklich ist, zu verstehen. Dabei sehe ich nicht alles rosarot, sondern wende meinen Blick dahingehend, dass ich mich stets frage „was ist das Gute daran?“. Dabei geht es mir eben nicht darum, verklärt auf die Welt zu blicken, sondern mich selbst nicht mit (zu) vielen negativen Gedanken zu belasten. Ist das hoffnungslos optimistisch? Dann bin ich es gern!

>>>mehr
Frau sitzt nachts auf dem Bett und arbeitet, während ihre Tochter neben ihr schläft, Blognacht, produktiv bloggen, Networking

Blognacht Vol. 12: Das berühmte Quentchen mehr

Es war die 12. Blognacht. Da könnte man meinen, dass wir uns jetzt schon seit einem Jahr zum gemeinsamen Schreiben treffen. Ist aber gar nicht so. Weil unser Rhythmus 4 Wochen ist und eben nicht einmal im Monat. Die Jubiläumsausgabe wird also nicht die 12., sondern die 14. Blognacht sein. Aber egal, einen Grund zum Feiern finde ich eh immer. Auch in diesem Monat gibt es wieder tolle Ergebnisse, interessante Beiträge und gutes Feedback der Teilnehmer:innen. So war die 12. Blognacht am 17. Dezember:

>>>mehr

Warum ich beim Feedback immer ein bisschen mehr gebe als erwartet

„Anna, du overdeliverst hier immer und hängst ja sowieso schon immer Zeit hinten dran!“ Bei meinem Text-Feedback lasse ich selten die Stechuhr laufen und ich schreibe in mein Feedback immer ALLES, was mir auffällt. Das mag vielleicht dumm sein, weil sich dann nämlich die Kund:innen nach nur wenigen Sitzungen so verbessern, dass sie mich nicht mehr brauchen. Es ist mir aber auch einfach wichtig. Die können nämlich nur besser werden, wenn sie verstehen, wie ihre Texte wirken. Und das erkläre ich ihnen. Manchmal auch in 70 statt 60 Minuten. Damit sie nicht nur zufrieden, sondern wirklich glücklich sind.

>>>mehr
Mann sitzt mit seinem Laptop im Bett und hat eine Kaffeetasse in der Hand, Blognacht, produktiv bloggen, Networking

Blognacht Vol. 11: Davon habe ich mich verabschiedet

Im Februar ging es los – seitdem schreibe ich alle vier Wochen freitagabends mit motivierten Blogger:innen an unseren Themen. Manche Teilnehmer:innen arbeiten auch an Aufträgen und gar nicht so sehr an ihren eigenen Texten, aber das ist ganz egal. Wichtig ist die Gemeinschaft. Auch in diesem Monat gibt es wieder tolle Ergebnisse, interessante Beiträge und gutes Feedback der Teilnehmer:innen. So war die 11. Blognacht am 19. November:

>>>mehr
Warum du keinen Redaktionsplan brauchst, Anna Koschinski, Blogplanung, Contentplanung, intuitive Redaktionsplanung

Warum ich keinen Redaktionsplan habe (und so richtig produktiv geworden bin)

Du musst einen Redaktionsplan haben. Du musst genau wissen, was du wann veröffentlichst, damit du Planungssicherheit hast. Und Fokus. Und überhaupt kann man ja gar nicht bloggen, wenn man keinen Redaktionsplan hat. Dann verliert man den Überblick, dann kann man nicht den großen Plan und das große Ziel im Auge behalten. Dachte ich auch mal. Und habe verschiedenste Redaktionspläne ausprobiert. Heute nutze ich gar keinen mehr und schreibe produktiver als jemals zuvor. Warum, wieso, weshalb erzähle ich dir in diesem Artikel.

>>>mehr
Eine Sanduhr ist zu 3/4 abgelaufen, Symbolbild, Blogartikel schreiben in 10 Minuten Titel

Blogartikel schreiben in 10 Minuten: Wie geht das? #10minBlog

Einen Blogartikel in nur 10 Minuten schreiben? Das halten viele Blogger für eine unmögliche Idee. Denn oft sitzen sie 8 Stunden oder länger an ihrem Text. Die Idee hinter dem #10MinBlog ist aber nicht, einen 2000-Wörter-Artikel in 10 Minuten zu schreiben, sondern ein Thema so dicht und fokussiert zu behandeln, dass ein Mehrwert für die Leser:innen besteht.

>>>mehr
Frau sitzt auf dem Bett und hängt mit dem Kopf auf ihrem Laptop, Blognacht, produktiv bloggen, Networking

Blognacht Vol. 10: Über Ressourcen, die immer vorhanden sind

Die erste 0. Meine Blognacht wird 10. Als ich im Februar damit angefangen habe, war die Idee, einfach nur einen Termin zum Schreiben anzubieten. Verbindlichkeit, ein fester Rahmen, etwas schaffen und veröffentlichen. Diese Blognacht ist eine besondere Veranstaltung, es ist die Schweizer Edition. Ich schreibe nicht in meiner Küche in Bielefeld, sondern in der Schweiz, denn ich besuche meine Freundin Karin. Auch in diesem Monat gibt es wieder tolle Ergebnisse, interessante Beiträge und gutes Feedback der Teilnehmer:innen. So war die 10. Blognacht am 22. Oktober:

>>>mehr
Frau sitzt nachts auf dem Bett und arbeitet, während ihre Tochter neben ihr schläft, Blognacht, produktiv bloggen, Networking

Blognacht Vol. 9: Schreib doch mal nen Rant!

Wahnsinn. Schon 9 mal habe ich die Blognacht veranstaltet, 9 Abende habe ich mit Bloggerinnen und Schreibern verbracht, habe geschrieben, diskutiert, gelacht und gestaunt. Denn es gibt immer wieder Ungläubige bei der Blognacht, die meinen, das ginge nicht, einen Artikel an nur einem Abend zu schreiben. Doch, das geht. Und ich bin jeden Monat wieder verblüfft über die Qualität der Beiträge und das Feedback der Teilnehmer:innen. So war die 9. Blognacht:

>>>mehr
Eine Frau hält einen Wecker in der Hand und macht mit der anderen das Zeichen für "ausgezeichnet", Symbolbild: Blogartikel schneller schreiben Titel

Du brauchst immer ewig für deine Blogartikel? Diese 4 Tricks helfen sofort

Es gibt Blogger, die schreiben locker ihre 1000 Wörter in der Stunde. Sie müssen nicht lange recherchieren, strukturieren ihr Thema im Kopf vor und brauchen dann auch nicht viel Zeit für die Korrektur. Yay! Und dann gibt es die Schreiber, die nicht gut reinkommen ins Schreiben. Die nach vier Stunden Schreiben das Gefühl haben, sie hätten nichts geschafft. Das schlechte Gewissen schwingt bei diesen Bloggern ständig mit. Sie verdaddeln Zeit und sind meist unzufrieden mit ihrem Schreibprozess. Wenn du so ein Blogger bist, kannst du mit diesen Tricks deine Blogartikel schneller schreiben:

>>>mehr
Jemand schreibt mit dem Stift in ein Notizbuch, man sieht nur die Hände auf dem Tisch, Titelbild "Befolge keine Schreibtipps", besser bloggen, regelmäßig schreiben, produktiv bloggen

Befolge keine Schreibtipps – schon gar nicht meine! Wie Schreiben dich zum besseren Blogger macht

Wann ist ein Text ein guter Text? 1. Er wird gelesen. 2. Er wird verstanden. Und 3. Er löst etwas aus bei den Lesern.

Was brauchst du also, um einen guten Text zu schreiben? Ein Verständnis für deine Leser.

Was brauchst du nicht? 1000 Tools, 30 Korrekturrunden oder 08/15-Rezepte für Blogartikel.

Ohne was geht es auf keinen Fall? Ohne schreiben.

>>>mehr
Siegerpose: Ein junges Mädchen im Superheldinnenkostüm mit Boxhandschuhen reckt seine Hände in die Höhe. Leser erreichen, besser texten, Texte schreiben, Kunden überzeugen, Leser überzeugen

Dafür lohnt es sich zu kämpfen: Wenn deine Texte die richtigen Menschen erreichen

„Anna, ich wusste ja sofort, als ich deine Website gesehen hab: Da hab ich jetzt was gefunden und muss nicht mehr weitersuchen.“ Meine Kundin strahlt mich an. Wir haben gerade eine Sitzung Website-Aufbau und Blogplanung hinter uns und sie macht einen sehr zufriedenen Eindruck. Zwei Stunden vorher hatte ich bereits ein Text-Coaching gehabt und ähnliche wohltuende Worte gehört. Wenn die richtigen Menschen zu dir finden, dann ist Arbeit nicht mehr anstrengend. Dann ist es das tollste Gefühl der Welt, dabei zu sein, wenn tolle Projekte entstehen und Menschen erkennen, dass mehr in ihnen steckt, als sie vielleicht glaubten.

>>>mehr
Frau schlägt sich mit der Hand an den Kopf, Fehler gemacht, Fehler beim Bloggen

Dieser Fehler hat mich fast meinen Blog gekostet – und mich wirklich vorangebracht

Ja, es gab eine Zeit, als ich aufgeben wollte. Und das ist gar nicht mal selten. Die meisten Blogs sterben, bevor sie zwei Jahre alt sind. Meistens aus den falschen Gründen. Denn klar, man kann ganz viele Fehler beim Bloggen machen. Kann Texte produzieren, die niemanden interessieren, die schlecht geschrieben sind oder aber einfach das falsche Thema haben. Aber meistens lassen sich diese Dinge beheben. Meine Fehler beim Bloggen helfen dir vielleicht über einen holprigen Start hinweg.

>>>mehr
Perspektiven auf Bloggen und Schreiben, Geschichten über Blogs

Perspektiven auf Bloggen und Schreiben: 6 Fragen an Frau Rühr-Werk

Zugänge zum Bloggen: So unterschiedlich ist Blogaufbau! Das ist nicht nur meine Meinung, das kann ich belegen. Daher erfährst du in dieser Rubrik Geschichten von echten Bloggerinnen und Autoren. Ihre verschiedenen Zugänge, Schreibstile und Themen beschreiben sie bei mir auf dem Blog. Hier kannst du Karin Eggenberger-Herzog aka Frau Rühr-Werk kennenlernen:

>>>mehr
Ziele erreichen mit Working Out Loud, Netzwerken, zusammen arbeiten

Lernen und Ziele erreichen mit Working Out Loud – Meine Erfahrungen

„Wahrscheinlich liest du dies, weil du bereit für eine Veränderung bist. Vielleicht geht es um ein bestimmtes Ziel, das du erreichen möchtest, oder ein neues Thema, das du vertiefen oder erforschen möchtest.“ Ich lese diese ersten Sätze des WOL-Circle-Guides und nicke innerlich. Am Morgen habe ich zum ersten Mal von „WOL“ (Working Out Loud) gehört und spontan beschlossen, dass ich das machen will. Denn ja, ich will Veränderung. Ja, ich will Verbindung (oder Beziehungen, wie es im Guide heißt). Und ja, ich will meine Ziele erreichen. Warum ist WOL da genau das Richtige für mich? Weil ich all das gemeinsam in einer Gruppe erleben darf. Eine Gemeinschaft, ein Clan, eine illustre Runde, ein Circle. Mein Circle. Hier möchte ich dir kurz die grundlegenden Ideen hinter WOL und meinen persönlichen Zugang dazu erklären. 1. Was ist WOL? und 2. Womit möchte ich mich beschäftigen?

>>>mehr
Flow, Schreibflow, besser schreiben, produktiv bloggen

Über den Flow #10minBlog

„Ich kann gerade nicht schreiben“, sagt mein Mentee. „Mir geht es…“ Und dann kommt wahlweise zu gut, zu schlecht, zu unruhig, zu wuselig. Zu viel um die Ohren, zu viel Druck, zu wenig Druck, zu viele Unsicherheiten, zu viel Angst. Und das Ergebnis? Er schreibt nicht. So viele Leute da draußen schreiben nicht. Weil da zu viel oder zu wenig ist. Zu gut oder zu schlecht. Und dann sagen sie „Schreiben ist soooooo anstrengend!“ – Keine Spur von Flow.

>>>mehr