Wahrnehmung: Wenn wir Dinge sehr gut können, beurteilen wir sie anders

Wie Wissen unsere Wahrnehmung verschiebt

Da habe ich letztens nach längerer Zeit mal wieder in einem Café gesessen und weil kein Tisch frei war, hatte ich einen Platz an der Bar. Nach einer kleinen Weile war ich mir nicht mehr sicher, was ich bestellen soll. Die Kaffeemaschine sah zwar gut aus, die Putzlappen daneben eher nicht. Und dann schweifte der Blick – ohne dass ich es wollte – weiter umher: die Zapfanlage klebte trotz der recht frühen Tageszeit, die Cocktailbar hatte ein Fruchtfliegen-Problem und die Kellnerin war langsam und unaufmerksam. Und dann machte der Barkeeper auch noch keine gute Figur beim Zapfen. Über 10 Jahre Gastronomie und Catering haben mich verdorben. Ich kann nicht mehr unbefangen in eine Bar oder ein Café gehen… >>>mehr

Die richtige Leseransprache finden: Welche Anredeform ist wann angemessen?

Eine Frage des Stils? Du vs. Sie

Ach, wie schön wäre es doch, wenn wir wie im Englischen nur eine Anredeform kennen würden – das würde nicht nur vielen Nicht-Muttersprachlern unsere schöne deutsche Sprache erleichtern, sondern möglicherweise auch uns selbst. Oder? Was bringen die konventionellen Regeln? Und wie werden sie eigentlich angewendet? In welchen Kontexten? Wann muss ich Siezen, wann darf ich Duzen und wer bestimmt eigentlich, wann man vom „Sie“ zum „Du“ übergeht? >>>mehr

Blaukraut bleibt Blaukraut... Zungenbrecher trainieren deine Aussprache.

Sprechen üben mit Zungenbrechern

„Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid.“ Na wenn´s denn mal so wäre… Zungenbrecher können eine ganz schöne Herausforderung sein, insbesondere wenn man sie schneller und schneller spricht. Erfahre, was sie können und warum man sich häufiger mit diesen kleinen Sprachspielen beschäftigen sollte! >>>mehr

Ein Stimmtraining kann beanspruchten Lehrerstimmen helfen.

Stimmtraining: Sind Lehrer-Stimmen besonders gefährdet?

Überbeanspruchung kann die Stimme lahmlegen. Das ist bekannt und trotzdem werden viele Menschen, die in Berufen mit hohem Sprechanteil arbeiten, nicht vor dieser Gefahr gewarnt – geschweige denn speziell geschult. Schade, denn durch eine gezielte Förderung könnten vielleicht einige schmerzhafte Erkrankungen vermieden werden. >>>mehr

hallo welt