Produktivität beim Bloggen, Effizienz, produktiv bloggen, schneller schreiben, besser arbeiten

Was bedeutet Produktivität beim Bloggen und Schreiben? Wie schaffst du es, schneller und effizienter zu schreiben? Welche Strategien und Methoden gibt es, die dich unterstützen, besser zu schreiben und deine Schreib-Zeit effizienter zu nutzen?

Tipps, Tricks und Experimente rund um Produktivität und Effizienz findest du in dieser Kategorie. Denn produktiv bloggen ist kein Hexenwerk!

 

 

Ziele beim Bloggen, Blog aufbauen mit wenig Zeit, Motivation beim Bloggen, Blogaufbau

Blog aufbauen mit wenig Zeit Teil 2: Ziele beim Bloggen

Du willst einen Blog starten. Vermutlich hast du dir schon Gedanken gemacht, warum du das eigentlich willst. Du kennst andere Blogs, du siehst, dass diese Blogger mit ihrem Content präsent in Social Media sind und dass sie über ihre Blogartikel neue Leser und potenzielle Kunden erreichen. Das sieht so leicht aus, denn schreiben können wir ja alle. Nur: Wie genau fange ich denn jetzt an? Und wo? Einfach schreiben ist tatsächlich eine Option, denn Bloggen fängt beim Schreiben an. Das Problem an der Sache ist: Bloggen ist ein langfristiges Projekt. Und ohne eine Idee, wo du hinwillst, geht dir vermutlich früher oder später die Puste aus. Du brauchst einen Plan und starke Ziele beim Bloggen. >>>mehr

Blog aufbauen mit wenig Zeit, was du zum bloggen brauchst, Blogaufbau

Blog aufbauen mit wenig Zeit Teil 1: Was du wirklich brauchst

Du willst einen Blog aufbauen, aber du weißt nicht genau, was du dafür brauchst? Bloggen ist ein langfristiges Projekt. Erfolge sind nicht von heute auf morgen erwartbar, aber dafür zahlt jeder Artikel auf deine Sichtbarkeit ein. Und klar, das geht schneller, wenn du hochwertigen Content mit Mehrwert für deine Zielgruppe erstellst. Content, der Probleme löst, der gerne gelesen wird, der Spaß macht. Content kann deiner Zielgruppe auf viele verschiedene Arten nützlich sein.

Trotzdem wollen sich viele Unternehmer nicht die Mühe machen, einen Blog aufzubauen. Sie denken, dass sie mit ein bisschen Blabla auf Social Media und cleveren Werbeanzeigen auf Google auch ohne eigenen Content auskommen. Sie haben den Eindruck, dass Bloggen mehr Zeit und Ressourcen kostet als Social Media. Dass es sich nicht lohnt. >>>mehr

28 Tage Content 2020, Content produzieren, produktiver arbeiten, Schreibroutinen entwickeln

28 Tage Content 2020 – Und Valentinstag ist auch noch!

Abseits der Blumen und Pralinen, der großen und kleinen Gesten wird heute auch in einer kleinen, aber feinen FB-Gruppe gefeiert. Denn: Wir haben die Hälfte unseres Produktivitäts-Experiments geschafft (obwohl der Februar in diesem Jahr 29 Tage hat). Jeder Teilnehmer von 28 Tage Content 2020 hat jetzt bereits 14 Tage an seinem jeweiligen Content-Projekt gearbeitet. Wenn das kein Grund zum Feiern ist, weiß ich auch nicht. Denn es ist wie schon in den vergangenen Jahren: Die Ziele sind verschieden, aber die Gemeinschaft und Unterstützung hilft beim Dranbleiben. Es läuft. >>>mehr

Experiment, regelmäßig schreiben, regelmäßig bloggen, Produktivität, Blog schreiben

Wie dich Verbindlichkeit dazu bringt, regelmäßig zu schreiben

Vor drei Wochen habe ich mit mir einen Vertrag geschlossen: Ich schreibe 30 Tage lang jeden Tag mindestens 100 Wörter an meinem Blog. Ohne Ausnahme. Egal, was sonst noch so ansteht und wer mich stört. 100 Wörter gehen immer, das ist nicht viel. Ich möchte dranbleiben, möchte regelmäßig schreiben und mein Projekt vorantreiben. Hier der Zwischenstand von 30 Tage 100 Wörter. >>>mehr

Rituale beim Bloggen, Bloggen zur Gewohnheit machen, regelmäßig bloggen

Mach Bloggen zur Gewohnheit – so gelingt dir entspanntes Schreiben

Wenn du regelmäßig Blogartikel veröffentlichen willst, dann musst du zwangsläufig regelmäßig schreiben. Das ist dir als Blogger sicher bewusst – aber setzt du es auch um? Viele Menschen haben Probleme damit, regelmäßig zu bloggen. Und das liegt nicht immer daran, dass die Motivation fehlt oder eine Schreibblockade vorliegt. Wenn du eine gefühlte Ewigkeit brauchst, um einen Artikel zu schreiben, dann kann es sein, dass du die Schreibzeit einfach nicht effizient nutzt. Indem wir Bloggen zur Gewohnheit machen, schreiben wir konzentrierter und besser. Wie das geht, erfährst du in diesem Artikel. >>>mehr

täglich schreiben, produktiv bloggen, Schreibroutine, 30 Tage 100 Wörter

Produktiv bloggen mit der 100-Wörter-Methode – ein Experiment

Es ist wieder mal Zeit für ein Experiment! Und es ist Zeit, wieder eine Phase zu haben, in der produktiv bloggen nicht nur für meinen Liebhaber-Blog gilt, sondern auch für meinen Hauptblog. Du kennst es ja sicher: Du hast dir für deinen Blog Ziele gesetzt und du weißt auch, was du tun musst, um ihnen näher zu kommen, sie zu erreichen. Und dann kommt… Das Tagesgeschäft. Oder die Ferien der Kinder. Vielleicht auch Krankheiten oder Null-Bock-Phasen. Oder spannende Projekte im Business, die gerade wichtiger sind als dein Blog. Und der fällt dann halt hinten runter. Und wird vergessen. Ich zeig dir, was du dagegen tun kannst! >>>mehr

Schreiben im Café, Arbeiten im Café, Bloggen im Café

Schreiben im Café: Gut für deinen Blog

Raus aus dem Trott, rein in eine andere Welt. Es ist kein Geheimnis, dass unser Gehirn Routinen toll findet, weil es sich dann weniger anstrengen muss. Gleichzeitig fördert ein Ausbrechen aus den Routinen die Kreativität. Es entstehen neue Ideen und es kann sein, dass wir insgesamt besser arbeiten. Für mich selbst ist das Schreiben im Café eine gern gesehene Abwechslung. Mal gehe ich allein, mal mit Bekannten, die auch arbeiten wollen. So hat man nicht nur jemanden, der Verbindlichkeit schafft, sondern auch die Pausen mit dir verbringt. Yay!  >>>mehr

Vom Laufen fürs Bloggen lernen, Routinen, Schreiben, Texten, Bloggen

12 Dinge, die du vom Laufen fürs Bloggen lernen kannst

„Ein Blog ist ein Marathon, kein Sprint.“ Vielleicht hast du diesen Satz schon mal gehört oder gelesen. Ich sage immer gern „Ein Blog ist ein langfristiges Projekt“, weil ich die Lauf-Metapher so abgenutzt finde. Aber ganz egal, welche Worte wir benutzen: Es ist sehr viel Wahres daran. Die meisten Blogs scheitern, weil die Schreiber zu früh aufgeben. Und ebenso ist es beim Laufen (oder bei anderen Dingen, die du lernen willst). Bleiben wir in der Metapher, dann sehe ich viele Dinge, die du vom Laufen fürs Bloggen lernen kannst. >>>mehr

Entspannt bloggen, produktiv schreiben, 28 Tage Content 2019

28 Tage Content 2019 – Der helle Wahnsinn!

Jetzt ist es schon eine gute Woche her, seit der Februar zu Ende gegangen ist und in meinem Kopf rattert es immer noch. Denn nicht nur Feedback kommt auch jetzt noch auf den verschiedensten Wegen, sondern auch Kooperationen hallen nach. Gemeinsame Arbeiten werden abgeschlossen und gefeiert. Teams haben sich gefunden und arbeiten gemeinsam weiter. Und ich? Ich sortiere meine Eindrücke und auch die tollen Ergebnisse.

Warum hatten wir uns noch mal auf dieses Experiment eingelassen? Richtig: Wir wollten etwas tun, das wir so noch nicht gemacht haben. Oder jedenfalls etwas, das wir normalerweise im Alltag nicht tun. Wie genau und was genau – das konnte sich jeder selbst überlegen und umsetzen. Die Ziele reichten von „Ich möchte mir einen Überblick verschaffen und einen Content-Plan erstellen“ über „Ich werde jeden Tag etwa 30 Minuten schreiben“ bis hin zu „Ich veröffentliche jeden Tag im Februar einen Blogartikel. Und die Ergebnisse? Erstaunen! >>>mehr

28 Tage Content 2019, Content produzieren, produktiver arbeiten, Schreibroutinen entwickeln

28 Tage Content 2019 – Die Hälfte ist schon rum!

Es ist der 14. Februar – ein Datum, das für viele von uns extrem wichtig ist: Immerhin ist heute Bergfest bei 28 Tage Content 2019. Im Idealfall hat jeder Teilnehmer jetzt bereits 14 Tage an seinem jeweiligen Content-Projekt gearbeitet. Ein Tag, an dem wir uns alle auf die Schulter klopfen – jeder für sich und alle gegenseitig. Denn so unterschiedlich die Ziele auch gesetzt wurden: Wir sind drangeblieben. Das ist das, was zählt. >>>mehr

Tempo, Zeit, Langsamkeit, 10minBlog

Über das Tempo: Gib dir Zeit! #10minBlog

Ich will erfolgreich sein, ganz viel Geld verdienen, glücklich sein, ein Haus mit Garten haben, erfüllt sein im Beruf. Will Kinder haben und einen tollen Partner und ich will ganz viel Zeit für sie haben. Ich will nur schöne Dinge erleben und achtsam mit mir selbst umgehen.

Und das am besten gestern. Schnell, schnell, SCHNELL! >>>mehr

Prioritäten setzen, Zeit zum Schreiben, Zeit nehmen, 10minBlog

Über die Prioritäten #10minBlog

„Ich habe keine Zeit zum Schreiben“ ist eine der häufigsten Aussagen, wenn ich nach den größten Hürden beim Bloggen frage. Und wenn ich dann danach frage, wo die ganz Zeit hingeht, kommen viele unterschiedliche Dinge, aber auch immer die gleichen:

Die Kinder, der Haushalt, wichtige Kundenprojekte, Krankheit, Krankheit der Kinder/Haustiere/des Partners etc., E-Mails, die beantwortet werden müssen, … >>>mehr

Einflussfaktoren beim Bloggen, entspannt bloggen, achtsam bloggen, Wohlfühl-Bloggen

Entspannt bloggen: Was beeinflusst dein Schreiben?

Du möchtest deinen Blog aufbauen und mit deinem Content überzeugen? Dein Blog ist dein wichtigstes Content-Marketing-Instrument, mit dem du neue Leser gewinnen und deinen Status als Expertin für dein Thema festigen willst? Um langfristig mit deinem Blog erfolgreich zu sein, musst du regelmäßig bloggen, also schreiben. Und es gibt viele Faktoren, die deine Schreibroutine beeinflussen können – negativ wie positiv. Besser bloggen bedeutet auch, auf das Außen zu schauen.

In diesem Artikel geht es darum, deine ganz persönliche produktive Schreibumgebung zu finden, damit du in Zukunft besser bloggen und schreiben kannst. Denn nur wer sich wohl fühlt beim Bloggen, der kann auch guten Content erstellen – ganz ohne Stress. >>>mehr

Mehr Sinn und Erfolg im Leben: Produktiver Arbeiten dank Journaling

Produktiver arbeiten dank Journaling

Schreiben ist nicht nur gut für deinen Blog und deine Sichtbarkeit. Schreiben kannst du auch für deine Persönlichkeitsentwicklung nutzen. Das Reflektieren und Aufschreiben von Erlebnissen können dir dabei helfen, deinen Blick zu weiten und Dinge anders zu bewerten. Indem du schreibst und deinen Blick ganz gezielt auf bestimmte Erlebnisse richtest, kannst du dein Leben positiv beeinflussen und in der Folge produktiver arbeiten.

Was ich meine, ist Journaling (oder Tagebuch schreiben, aber dieses Wort ist vielen Leuten nicht cool genug). Das Ziel hinter dieser Übung ist ebenso einfach wie die Methode: Zufrieden sein mit dem, was da ist. Fokussieren auf das Positive im Leben. Und dadurch neue Energie gewinnen, um in Zukunft zufriedener und produktiver zu sein. >>>mehr

Motivation zum Schreiben, keine Motivation, Dranbleiben, Business aufbauen, Motivatoren, 10minBlog

Über die Motivation #10minBlog

Es gibt Tage, da bekomme ich sprichwörtlich den A*** nicht hoch. Ich kann mich kaum aufraffen, irgendwas Produktives anzugehen. Lieber möchte ich den ganzen Tag spazierengehen oder aus dem Fenster schauen. Ich möchte mich ablenken, möchte bloß keine Aufgaben in die Hand nehmen und erst recht keine Nachrichten beantworten.

An diesen Tagen habe ich keine Motivation. Oder aber: Ich sehe sie nicht. Ich kann meine eigenen Motivatoren nicht finden und auf mein Tun anwenden.  >>>mehr

Schreibroutinen, Schreibzeit, Produktivität, Flexibilität, 10minBlog

Über den Sinn und Unsinn von Routinen #10minBlog

Heute schreibe ich zu einer Zeit, wo viele schon längst im Bett liegen. Ich möchte auch lieber im Bett liegen, aber ich habe auch das Bedürfnis, die wenige Zeit, die mir bleibt, zu nutzen.

Mir bleibt nur wenig Zeit, bis Junior in die Küche gewandert kommt, weil er wach geworden ist. Und wenn das passiert, ist mein Abend auch rum. Es ist merkwürdig, wie sehr mich diese Abende immer rufen. Sobald Junior im Bett ist, habe ich ein Gefühl von Freiheit und gleichzeitig den Druck, etwas aus dieser Zeit zu machen. >>>mehr

Einfach mal machen, Experiment, 10 Minuten Blog, #10minBlog

Einfach mal machen #10minBlog

Anmerkung der Autorin: Dieser Beitrag erschien zuerst auf meiner Facebook-Seite, weil ich dachte, dieser Text gehöre nicht hierher. Mittlerweile bin ich anderer Meinung, daher kannst du ihn jetzt auch hier lesen. Nachträglich hinzugefügt wurden das Titelbild und die internen Verlinkungen.

Lange schon bin ich um dieses Thema herumgetänzelt, habe es verfolgt, mir Gedanken gemacht und mich immer gefragt: Ist das was für mich? Schon seit Anfang Juli 2018 schreibt Maren Martschenko an ihrem Experiment „10 Minuten Blog“. Jeden Tag schreibt sie 10 Minuten lang an einem Thema. Auf ihrem Blog. >>>mehr

Projekte planen mit Fokus

Warum ich nicht weiter als 12 Wochen plane

Wie viel Planung ist nötig? Jahresplanung, Quartalsplanung, Monatsplanung, Wochenplanung, Tagesplanung. Ein paar davon gibt es bei mir, andere nicht (mehr). Denn ich habe die Erfahrung gemacht, dass Dinge, die ich mir am Jahresende für das neue Jahr vornehme, nach einem halben Jahr nicht mehr gültig sind. Immer ist da irgendeine Verschiebung in meinem Leben: Neue Termine, neue Menschen, neue Anforderungen. Und wenn ich dann auf meine Jahresplanung schaue, bekomme ich regelmäßig schlechte Laune, weil ich so wenig von dem umgesetzt habe, was mir damals so wichtig erschien. Was ich dabei übersehe, ist, dass ich wahnsinnig viele andere Dinge geschafft habe, die ich vor einem halben Jahr einfach nicht auf dem Schirm hatte. >>>mehr

Regelmäßig und schneller bloggen? Das geht - mit der 100-Wörter-Methode!

Schneller bloggen mit der 100-Wörter-Methode

Schreibprojekte sind immer herausfordernd, ganz egal wie organisiert und diszipliniert du arbeitest. Es kommen immer Tage, an denen du keine Lust hast. Oder solche, an denen du nicht produktiv bist. Tage, an denen dir etwas dazwischenkommt oder Tage, an denen es dir nicht gut geht. Jetzt könntest du sagen: „Macht ja nichts – ich setze mich dann am nächsten Tag wieder dran.“ Stimmt auch, aber nach jeder Pause  musst du erst einmal eine kleine Hemmschwelle bezwingen. Um diese Hemmschwelle besser zu wuppen, hilft dir die 100-Wörter-Methode. Damit kannst du schneller bloggen und das bedeutet auch: Mehr Content! >>>mehr

Regelmäßig bloggen und schreiben mit der Aktion 28 Tage Content.

28 Tage Content – So war die erste Woche

Es ist jetzt schon fast eine Woche um, seit meine Aktion „28 Tage Content“ gestartet ist. Ein Experiment, das folgende Frage klären soll: Können wir neue Schreibroutinen etablieren, indem wir 4 Wochen am Stück jeden Tag Content erstellen? >>>mehr