Schlagwortarchiv für: Ideen

Selbstständigkeit hat ihre Tücken: Wie du sie umgehst.

Wenn ich DAS schon früher gewusst hätte…

Ein Artikel über das alleine-Arbeiten, über die Selbstständigkeit und über Probleme, die bei allen gleich sind. Er enthält aber auch: Tipps und Wege, wie du diese Fehler vermeiden kannst. Und wie du dabei auch noch auf anderen Ebenen profitierst. >>>mehr

Besser schreiben mit der richtigen Balance aus Kreativität und Handwerk.

Besser schreiben: Zwischen Kreativität und Handwerk

Wer regelmäßig und/oder viel schreibt, der kennt sich aus mit „Schreib-Schwankungen“: Man ist mal mehr motiviert und mal weniger, arbeitet mal schneller und mal langsamer. Mal fließt der Text nur so aus dem Kopf in die Tasten oder auf das Papier. Und mal sitzt man gefühlte Stunden vor dem leeren Blatt oder Bildschirm. Schreiben ist ein Prozess zwischen Kreativität und Handwerk. Und je nach Stimmung und Energie-Level brauchen wir mal mehr von dem einen, mal von dem anderen. Dieser Artikel gibt dir Hinweise, wie du mit verschiedenen Schreib-Stimmungen am besten umgehst und wie du sie nutzt, um besser zu schreiben. >>>mehr

Freewriting hilft gegen Schreibblockade.

Schreibblockade lösen dank Freewriting

Vermutlich kennst du das Problem, wenn du dringend einen Text fertig schreiben willst, aber es will nicht so recht klappen. Dir fallen die richtigen Worte nicht ein, die Sätze sind krumm und wollen nicht recht zueinander passen. Du kommst nicht in einen Schreibflow und würdest du auf Papier schreiben, hättest du das Blatt schon längst abgerissen und zerknüllt. Oder aber: Du schreibst gar nicht. Vor dir das weiße Blatt bzw. das leere Dokument. Es scheint, als wäre die Verbindung zwischen Kopf und Hand abgerissen. Nichts geht mehr. Eine Methode, die dir helfen kann, dieses Problem zu überwinden, ist das Freewriting. Unkonventionell und vielleicht gerade deswegen so wirkungsvoll. >>>mehr

Clustern zum Thema Schreiben

Clustern – mach deine Gedanken sichtbar

Clustern ist eine Methode, die sehr assoziativ und kreativ ist. Du brauchst neue Ideen für deinen Blog? Anregungen für wirkungsvolle Texte und Themen? Versuchs doch mal mit Clustern. Es kann Gedanken und Ideen sichtbar machen – und zwar auch solche Gedanken, an die wir sonst nicht so gut drankommen. Clustern schafft Verbindungen zwischen einzelnen Geschichten – und damit öffnet es neue Zugänge zu bereits bekannten Themen. Das ist nicht nur spannend, sondern kann auch befreiend sein. Denn wenn wir irgendwo so richtig feststecken, dann kann es helfen, die vielen unübersichtlichen Gedanken zu visualisieren. Einiges verliert allein dadurch an Größe und an Schrecken. >>>mehr

Ideen für Blogs: Diese Arten von Content gibt es.

Ideen für Blogs: Was Content können muss

Auf den letzten Drücker habe ich Elke Schwan-Köhrs Aufruf zur Blogparade vernommen. Sie fragt auf Federführend Media nach den besten Wegen, um Ideen für Blogartikel zu finden. „Idee“ ist in meinen Augen aber nicht nur das Thema, sondern vor allem der Zweck, den der Content erfüllen soll. Daher sind ein paar Vorüberlegungen unverzichtbar. In jedem Fall solltest du dir klar machen, was Content eigentlich können muss, um anzukommen. >>>mehr

Ideen und Pläne für dein Marketing und wie du in die Umsetzung kommst.

Der Wert von Ideen: Wie aus Gedanken Pläne werden

Eine Idee zu haben kann eine tolle Sache sein – wenn man auch etwas damit anfangen kann. Ideen, Kreativität, etwas (er)schaffen – Begriffen, mit denen sich Blogger und Schreiberlinge an sich immer beschäftigen (müssen). Aber darüber schreiben? Der Aufruf von Gitte Härter zur Blogparade [Anmerkung:hier war eigentlich die Blogparade verlinkt, aber der Link führt mittlerweile ins Nirvana und ich kann den Artikel nicht mehr finden. Stand: 16.01.209] kam vielleicht gerade recht. Denn manchmal frage ich mich wirklich: Wohin mit den vielen Ideen? Was mache ich mit dem ganzen Wust, mit den Blitzen, mit den Ansätzen für irgendwas? >>>mehr