Schlagwortarchiv für: entspannt bloggen

Frau sitzt auf dem Bett und hängt mit dem Kopf auf ihrem Laptop, Blognacht, produktiv bloggen, Networking

Blognacht Vol. 13: Stolz drauf

Es war die erste Blognacht im Jahr 2022, insgesamt schon die Nummer 13. Eine Unglückszahl? Die 13. Blognacht an einem Freitagabend? Tja, gut dass wir nicht abergläubisch sind… Auch in diesem Monat gibt es wieder tolle Ergebnisse, interessante Beiträge und gutes Feedback der Teilnehmer:innen. So war die 13. Blognacht am 14. Januar:

>>>mehr
Frau sitzt nachts auf dem Bett und arbeitet, während ihre Tochter neben ihr schläft, Blognacht, produktiv bloggen, Networking

Blognacht Vol. 12: Das berühmte Quentchen mehr

Es war die 12. Blognacht. Da könnte man meinen, dass wir uns jetzt schon seit einem Jahr zum gemeinsamen Schreiben treffen. Ist aber gar nicht so. Weil unser Rhythmus 4 Wochen ist und eben nicht einmal im Monat. Die Jubiläumsausgabe wird also nicht die 12., sondern die 14. Blognacht sein. Aber egal, einen Grund zum Feiern finde ich eh immer. Auch in diesem Monat gibt es wieder tolle Ergebnisse, interessante Beiträge und gutes Feedback der Teilnehmer:innen. So war die 12. Blognacht am 17. Dezember:

>>>mehr
Mann sitzt mit seinem Laptop im Bett und hat eine Kaffeetasse in der Hand, Blognacht, produktiv bloggen, Networking

Blognacht Vol. 11: Davon habe ich mich verabschiedet

Im Februar ging es los – seitdem schreibe ich alle vier Wochen freitagabends mit motivierten Blogger:innen an unseren Themen. Manche Teilnehmer:innen arbeiten auch an Aufträgen und gar nicht so sehr an ihren eigenen Texten, aber das ist ganz egal. Wichtig ist die Gemeinschaft. Auch in diesem Monat gibt es wieder tolle Ergebnisse, interessante Beiträge und gutes Feedback der Teilnehmer:innen. So war die 11. Blognacht am 19. November:

>>>mehr
Warum du keinen Redaktionsplan brauchst, Anna Koschinski, Blogplanung, Contentplanung, intuitive Redaktionsplanung

Warum ich keinen Redaktionsplan habe (und so richtig produktiv geworden bin)

Du musst einen Redaktionsplan haben. Du musst genau wissen, was du wann veröffentlichst, damit du Planungssicherheit hast. Und Fokus. Und überhaupt kann man ja gar nicht bloggen, wenn man keinen Redaktionsplan hat. Dann verliert man den Überblick, dann kann man nicht den großen Plan und das große Ziel im Auge behalten. Dachte ich auch mal. Und habe verschiedenste Redaktionspläne ausprobiert. Heute nutze ich gar keinen mehr und schreibe produktiver als jemals zuvor. Warum, wieso, weshalb erzähle ich dir in diesem Artikel.

>>>mehr
Frau sitzt auf dem Bett und hängt mit dem Kopf auf ihrem Laptop, Blognacht, produktiv bloggen, Networking

Blognacht Vol. 10: Über Ressourcen, die immer vorhanden sind

Die erste 0. Meine Blognacht wird 10. Als ich im Februar damit angefangen habe, war die Idee, einfach nur einen Termin zum Schreiben anzubieten. Verbindlichkeit, ein fester Rahmen, etwas schaffen und veröffentlichen. Diese Blognacht ist eine besondere Veranstaltung, es ist die Schweizer Edition. Ich schreibe nicht in meiner Küche in Bielefeld, sondern in der Schweiz, denn ich besuche meine Freundin Karin. Auch in diesem Monat gibt es wieder tolle Ergebnisse, interessante Beiträge und gutes Feedback der Teilnehmer:innen. So war die 10. Blognacht am 22. Oktober:

>>>mehr
Frau sitzt nachts auf dem Bett und arbeitet, während ihre Tochter neben ihr schläft, Blognacht, produktiv bloggen, Networking

Blognacht Vol. 9: Schreib doch mal nen Rant!

Wahnsinn. Schon 9 mal habe ich die Blognacht veranstaltet, 9 Abende habe ich mit Bloggerinnen und Schreibern verbracht, habe geschrieben, diskutiert, gelacht und gestaunt. Denn es gibt immer wieder Ungläubige bei der Blognacht, die meinen, das ginge nicht, einen Artikel an nur einem Abend zu schreiben. Doch, das geht. Und ich bin jeden Monat wieder verblüfft über die Qualität der Beiträge und das Feedback der Teilnehmer:innen. So war die 9. Blognacht:

>>>mehr
Jemand schreibt mit dem Stift in ein Notizbuch, man sieht nur die Hände auf dem Tisch, Titelbild "Befolge keine Schreibtipps", besser bloggen, regelmäßig schreiben, produktiv bloggen

Befolge keine Schreibtipps – schon gar nicht meine! Wie Schreiben dich zum besseren Blogger macht

Wann ist ein Text ein guter Text? 1. Er wird gelesen. 2. Er wird verstanden. Und 3. Er löst etwas aus bei den Lesern.

Was brauchst du also, um einen guten Text zu schreiben? Ein Verständnis für deine Leser.

Was brauchst du nicht? 1000 Tools, 30 Korrekturrunden oder 08/15-Rezepte für Blogartikel.

Ohne was geht es auf keinen Fall? Ohne schreiben.

>>>mehr
Eine Frau sitzt auf einem Steg am Wasser und schreibt auf einem Laptop, erfolgreich bloggen, entspannt und zielgerichtet bloggen, Spaß am Schreiben

Erfolgreich bloggen? Was bedeutet das eigentlich?

Gerade wenn du erst anfängst zu bloggen, ist es vielleicht noch nicht ganz klar, wohin die Reise mit dem Blog eigentlich geht. Dann hast du möglicherweise eine grobe Idee, wie Bloggen funktioniert und du hast eine Vorstellung davon, was ein gut laufender Blog für dich (und dein Business) tun kann. Aber was bedeutet denn nun eigentlich erfolgreich bloggen? Woran machst du das fest? Ich möchte dir in diesem Artikel meine Gedanken zum Thema Erfolg mitgeben, denn – kleiner Spoiler – Erfolg bedeutet nicht, in den Suchmaschinen auf Seite 1 zu ranken.

>>>mehr
Homeoffice: Frau sitzt auf dem Fußboden und tippt auf einem Laptop; Date mit dem Blog, produktiv bloggen, regelmäßig bloggen

Date mit dem Blog: Dafür nehme ich mir regelmäßig Zeit

Es gibt Tage, an denen ich zu nichts Lust habe. Nicht dass ich depressiv wäre, aber es gibt sie wirklich, diese Tage, an denen ich antriebslos, abgekämpft und müde bin. Einfach nicht gut funktioniere. An diesen Tagen hänge ich lieber rum, als dass ich produktiv bin. Ich höre Musik, schaue Serien, scrolle durch Social Media, lenke mich mit Aufgaben ab, die eigentlich nicht wichtig sind. Und dann vergehen die Stunden. Wenn der halbe Tag rum ist, wird es langsam unangenehm: Noch nichts geschafft. Dann erinnere ich mich wieder an mein regelmäßiges Date mit dem Blog. Und daran, warum ich schreiben möchte.

>>>mehr
Frau sitzt im Wohnzimmer auf dem Fußboden und schreibt am Laptop. Täglich bloggen, Fokus auf Bloggen, 28 Tage Content, Blogparade

Was passiert, wenn du einen Monat lang täglich schreibst? [Blogparade]

Wir schreiben. Jeden Tag. Vier Wochen lang. Jeden Tag ein kleiner Schritt, eine kleine Einheit. Kein riesen Ding, kein „ich mach jetzt nur noch das eine und schaffe nix anderes mehr“. Aber wir verbinden uns mit dem Projekt und wir vertiefen einzelne Aspekte des Themas. Wir tauschen uns aus, diskutieren, lernen voneinander. Das ist #28TageContent. Es ist ausprobieren, entdecken, neugierig und offen sein für das, was kommt. Aber: Was kommt denn nun wirklich dabei heraus?

>>>mehr
Blogger werden, Blog starten, Blog aufbauen, Blogaufbau, Spaß am Bloggen, Blog Coaching

Blogger werden? Ja, aber mit Unterstützung!

Als mich Simone das erste Mal anruft, habe ich Zweifel, ob sie mich überhaupt braucht. Sie klingt voller Energie, die sie jetzt nutzen möchte, um ihren Blog aufzubauen. Dann fängt sie an zu erzählen: „Ich möchte Blogger werden! Ich werde meinen Blog starten und am Anfang jede Woche ein bis zwei Artikel schreiben. Klar, ich habe da sehr viel um die Ohren, aber das wird sicher klappen. Der Plan ist, dass ich über mehrere Monate alle meine Erfahrungen und Erkenntnisse auf dem Blog beschreibe.“ Als ich vorsichtig nachfrage, wie viel Zeit sie pro Woche wohl zum Schreiben haben wird, wird es still auf der anderen Seite. Etwas leiser als zuvor schätzt Simone: „Vielleicht so zwei Stunden?“ Und da weiß ich, wie wir unser dreimonatiges Coaching gestalten werden. >>>mehr

Eine Frau hat Spaß beim Bloggen: Regelmäßig Blogartikel schreiben ist leicht. Motivation beim Bloggen, regelmäßig bloggen, Blog aufbauen

Regelmäßig Blogartikel schreiben: Meine 3 besten Tipps

Viele Blogger haben ein Problem damit, dass sie regelmäßig Blogartikel schreiben müssen, um ihren Blog nach vorne zu bringen. Denn seien wir mal ehrlich: Gerade ungeübte Schreiber brauchen für so einen fertigen Artikel einen halben Tag. >>>mehr

Zeit zum Bloggen finden, Blog aufbauen mit wenig Zeit, Blogaufbau

Blog aufbauen mit wenig Zeit Teil 5: Deine Zeiten und Routinen

Du hast bestimmt schon viele Tipps gelesen, dass Routine ALLES ist beim Bloggen. Und ja, auch ich plädiere immer wieder dafür, regelmäßig zu schreiben. Weil Dranbleiben dafür sorgt, dass du besser und flüssiger schreibst, dass du sicherer wirst und vor allem, dass du dich nicht immer wieder umständlich in dein Schreiben reinwurschteln musst. Aber: Es kann sein, dass du nicht der Typ bist für feste Routinen. Und dann kann dir ein solcher Hinweis einfach nicht helfen, die für dich passenden Abläufe beim Bloggen zu finden. Wie du auch mit straffem Terminkalender Zeit zum Bloggen finden kannst, erfährst  du hier.
>>>mehr

Blog-Formate die schnell erstellt sind, Blog aufbauen mit wenig Zeit, Blogaufbau, Content-Formate

Blog aufbauen mit wenig Zeit Teil 4: Die besten Formate

Du hast nur wenig Zeit zum Bloggen, willst aber trotzdem regelmäßig Artikel veröffentlichen? Dann brauchst du Formate, die zu dir und deinem Thema passen. Die dir leicht fallen. Und was ganz wichtig ist: Glaub bitte nicht, du müsstest irgendein fancy Blog-Format produzieren, weil es einer der großen Blog-Propheten empfiehlt: „das funktioniert immer“. Glaub mir: Das funktioniert nicht immer. Für den einen tut es das, für den anderen nicht. List-Posts mit 7, 10 oder 12 Punkten sind super – wenn du Themen für dieses Format hast und wenn du gut damit zurechtkommst. Hier sind Ideen, wie du Formate für gutes, produktives Bloggen findest.
>>>mehr

Blog Themen finden, Blog aufbauen mit wenig Zeit, Themen finden, Blogaufbau

Blog aufbauen mit wenig Zeit Teil 3: Die richtigen Themen finden

In Zeiten, in denen du noch weniger Zeit zum Bloggen findest als sonst schon, brauchst du eine Menge Sicherheit und klare Abläufe. Auch oder gerade wenn es darum geht, worüber du schreiben sollst. Die richtigen Themen finden bedeutet natürlich, die relevanten Probleme der Zielgruppe zu kennen und Lösungen dafür anzubieten. Es bedeutet aber auch, für DICH richtige Themen zu finden. Was dabei wichtig ist, erfährst du hier.
>>>mehr

Ziele beim Bloggen, Blog aufbauen mit wenig Zeit, Motivation beim Bloggen, Blogaufbau

Blog aufbauen mit wenig Zeit Teil 2: Ziele beim Bloggen

Du willst einen Blog starten. Vermutlich hast du dir schon Gedanken gemacht, warum du das eigentlich willst. Du kennst andere Blogs, du siehst, dass diese Blogger mit ihrem Content präsent in Social Media sind und dass sie über ihre Blogartikel neue Leser und potenzielle Kunden erreichen. Das sieht so leicht aus, denn schreiben können wir ja alle. Nur: Wie genau fange ich denn jetzt an? Und wo? Einfach schreiben ist tatsächlich eine Option, denn Bloggen fängt beim Schreiben an. Das Problem an der Sache ist: Bloggen ist ein langfristiges Projekt. Und ohne eine Idee, wo du hinwillst, geht dir vermutlich früher oder später die Puste aus. Du brauchst einen Plan und starke Ziele beim Bloggen. >>>mehr

Blog aufbauen mit wenig Zeit, was du zum bloggen brauchst, Blogaufbau

Blog aufbauen mit wenig Zeit Teil 1: Was du wirklich brauchst

Du willst einen Blog aufbauen, aber du weißt nicht genau, was du dafür brauchst? Bloggen ist ein langfristiges Projekt. Erfolge sind nicht von heute auf morgen erwartbar, aber dafür zahlt jeder Artikel auf deine Sichtbarkeit ein. Und klar, das geht schneller, wenn du hochwertigen Content mit Mehrwert für deine Zielgruppe erstellst. Content, der Probleme löst, der gerne gelesen wird, der Spaß macht. Content kann deiner Zielgruppe auf viele verschiedene Arten nützlich sein.

Trotzdem wollen sich viele Unternehmer nicht die Mühe machen, einen Blog aufzubauen. Sie denken, dass sie mit ein bisschen Blabla auf Social Media und cleveren Werbeanzeigen auf Google auch ohne eigenen Content auskommen. Sie haben den Eindruck, dass Bloggen mehr Zeit und Ressourcen kostet als Social Media. Dass es sich nicht lohnt. >>>mehr

Rituale beim Bloggen, Bloggen zur Gewohnheit machen, regelmäßig bloggen

Mach Bloggen zur Gewohnheit – so gelingt dir entspanntes Schreiben

Wenn du regelmäßig Blogartikel veröffentlichen willst, dann musst du zwangsläufig regelmäßig schreiben. Das ist dir als Blogger sicher bewusst – aber setzt du es auch um? Viele Menschen haben Probleme damit, regelmäßig zu bloggen. Und das liegt nicht immer daran, dass die Motivation fehlt oder eine Schreibblockade vorliegt. Wenn du eine gefühlte Ewigkeit brauchst, um einen Artikel zu schreiben, dann kann es sein, dass du die Schreibzeit einfach nicht effizient nutzt. Indem wir Bloggen zur Gewohnheit machen, schreiben wir konzentrierter und besser. Wie das geht, erfährst du in diesem Artikel. >>>mehr

täglich schreiben, produktiv bloggen, Schreibroutine, 30 Tage 100 Wörter

Produktiv bloggen mit der 100-Wörter-Methode – ein Experiment

Es ist wieder mal Zeit für ein Experiment! Und es ist Zeit, wieder eine Phase zu haben, in der produktiv bloggen nicht nur für meinen Liebhaber-Blog gilt, sondern auch für meinen Hauptblog. Du kennst es ja sicher: Du hast dir für deinen Blog Ziele gesetzt und du weißt auch, was du tun musst, um ihnen näher zu kommen, sie zu erreichen. Und dann kommt… Das Tagesgeschäft. Oder die Ferien der Kinder. Vielleicht auch Krankheiten oder Null-Bock-Phasen. Oder spannende Projekte im Business, die gerade wichtiger sind als dein Blog. Und der fällt dann halt hinten runter. Und wird vergessen. Ich zeig dir, was du dagegen tun kannst! >>>mehr

Einflussfaktoren beim Bloggen, entspannt bloggen, achtsam bloggen, Wohlfühl-Bloggen

Entspannt bloggen: Was beeinflusst dein Schreiben?

Du möchtest deinen Blog aufbauen und mit deinem Content überzeugen? Dein Blog ist dein wichtigstes Content-Marketing-Instrument, mit dem du neue Leser gewinnen und deinen Status als Expertin für dein Thema festigen willst? Um langfristig mit deinem Blog erfolgreich zu sein, musst du regelmäßig bloggen, also schreiben. Und es gibt viele Faktoren, die deine Schreibroutine beeinflussen können – negativ wie positiv. Besser bloggen bedeutet auch, auf das Außen zu schauen.

In diesem Artikel geht es darum, deine ganz persönliche produktive Schreibumgebung zu finden, damit du in Zukunft besser bloggen und schreiben kannst. Denn nur wer sich wohl fühlt beim Bloggen, der kann auch guten Content erstellen – ganz ohne Stress. >>>mehr