Schlagwortarchiv für: Blog

Frau sitzt nachts auf dem Bett und arbeitet, während ihre Tochter neben ihr schläft, Blognacht, produktiv bloggen, Networking

Blognacht Vol. 9: Schreib doch mal nen Rant!

Wahnsinn. Schon 9 mal habe ich die Blognacht veranstaltet, 9 Abende habe ich mit Bloggerinnen und Schreibern verbracht, habe geschrieben, diskutiert, gelacht und gestaunt. Denn es gibt immer wieder Ungläubige bei der Blognacht, die meinen, das ginge nicht, einen Artikel an nur einem Abend zu schreiben. Doch, das geht. Und ich bin jeden Monat wieder verblüfft über die Qualität der Beiträge und das Feedback der Teilnehmer:innen. So war die 9. Blognacht:

>>>mehr
Eine Frau hält einen Wecker in der Hand und macht mit der anderen das Zeichen für "ausgezeichnet", Symbolbild: Blogartikel schneller schreiben Titel

Du brauchst immer ewig für deine Blogartikel? Diese 4 Tricks helfen sofort

Es gibt Blogger, die schreiben locker ihre 1000 Wörter in der Stunde. Sie müssen nicht lange recherchieren, strukturieren ihr Thema im Kopf vor und brauchen dann auch nicht viel Zeit für die Korrektur. Yay! Und dann gibt es die Schreiber, die nicht gut reinkommen ins Schreiben. Die nach vier Stunden Schreiben das Gefühl haben, sie hätten nichts geschafft. Das schlechte Gewissen schwingt bei diesen Bloggern ständig mit. Sie verdaddeln Zeit und sind meist unzufrieden mit ihrem Schreibprozess. Wenn du so ein Blogger bist, kannst du mit diesen Tricks deine Blogartikel schneller schreiben:

>>>mehr
Jemand schreibt mit dem Stift in ein Notizbuch, man sieht nur die Hände auf dem Tisch, Titelbild "Befolge keine Schreibtipps", besser bloggen, regelmäßig schreiben, produktiv bloggen

Befolge keine Schreibtipps – schon gar nicht meine! Wie Schreiben dich zum besseren Blogger macht

Wann ist ein Text ein guter Text? 1. Er wird gelesen. 2. Er wird verstanden. Und 3. Er löst etwas aus bei den Lesern.

Was brauchst du also, um einen guten Text zu schreiben? Ein Verständnis für deine Leser.

Was brauchst du nicht? 1000 Tools, 30 Korrekturrunden oder 08/15-Rezepte für Blogartikel.

Ohne was geht es auf keinen Fall? Ohne schreiben.

>>>mehr
Siegerpose: Ein junges Mädchen im Superheldinnenkostüm mit Boxhandschuhen reckt seine Hände in die Höhe. Leser erreichen, besser texten, Texte schreiben, Kunden überzeugen, Leser überzeugen

Dafür lohnt es sich zu kämpfen: Wenn deine Texte die richtigen Menschen erreichen

„Anna, ich wusste ja sofort, als ich deine Website gesehen hab: Da hab ich jetzt was gefunden und muss nicht mehr weitersuchen.“ Meine Kundin strahlt mich an. Wir haben gerade eine Sitzung Website-Aufbau und Blogplanung hinter uns und sie macht einen sehr zufriedenen Eindruck. Zwei Stunden vorher hatte ich bereits ein Text-Coaching gehabt und ähnliche wohltuende Worte gehört. Wenn die richtigen Menschen zu dir finden, dann ist Arbeit nicht mehr anstrengend. Dann ist es das tollste Gefühl der Welt, dabei zu sein, wenn tolle Projekte entstehen und Menschen erkennen, dass mehr in ihnen steckt, als sie vielleicht glaubten.

>>>mehr
Frau schlägt sich mit der Hand an den Kopf, Fehler gemacht, Fehler beim Bloggen

Dieser Fehler hat mich fast meinen Blog gekostet – und mich wirklich vorangebracht

Ja, es gab eine Zeit, als ich aufgeben wollte. Und das ist gar nicht mal selten. Die meisten Blogs sterben, bevor sie zwei Jahre alt sind. Meistens aus den falschen Gründen. Denn klar, man kann ganz viele Fehler beim Bloggen machen. Kann Texte produzieren, die niemanden interessieren, die schlecht geschrieben sind oder aber einfach das falsche Thema haben. Aber meistens lassen sich diese Dinge beheben. Meine Fehler beim Bloggen helfen dir vielleicht über einen holprigen Start hinweg.

>>>mehr
Frau sitzt im Wohnzimmer auf dem Fußboden und schreibt am Laptop. Täglich bloggen, Fokus auf Bloggen, 28 Tage Content, Blogparade

Was passiert, wenn du einen Monat lang täglich schreibst? [Blogparade]

Wir schreiben. Jeden Tag. Vier Wochen lang. Jeden Tag ein kleiner Schritt, eine kleine Einheit. Kein riesen Ding, kein „ich mach jetzt nur noch das eine und schaffe nix anderes mehr“. Aber wir verbinden uns mit dem Projekt und wir vertiefen einzelne Aspekte des Themas. Wir tauschen uns aus, diskutieren, lernen voneinander. Das ist #28TageContent. Es ist ausprobieren, entdecken, neugierig und offen sein für das, was kommt. Aber: Was kommt denn nun wirklich dabei heraus?

>>>mehr
Perspektiven auf Bloggen und Schreiben, Geschichten über Blogs

Perspektiven auf Bloggen und Schreiben: 6 Fragen an Frau Rühr-Werk

Zugänge zum Bloggen: So unterschiedlich ist Blogaufbau! Das ist nicht nur meine Meinung, das kann ich belegen. Daher erfährst du in dieser Rubrik Geschichten von echten Bloggerinnen und Autoren. Ihre verschiedenen Zugänge, Schreibstile und Themen beschreiben sie bei mir auf dem Blog. Hier kannst du Karin Eggenberger-Herzog aka Frau Rühr-Werk kennenlernen:

>>>mehr
Blogger werden, Blog starten, Blog aufbauen, Blogaufbau, Spaß am Bloggen, Blog Coaching

Blogger werden? Ja, aber mit Unterstützung!

Als mich Simone das erste Mal anruft, habe ich Zweifel, ob sie mich überhaupt braucht. Sie klingt voller Energie, die sie jetzt nutzen möchte, um ihren Blog aufzubauen. Dann fängt sie an zu erzählen: „Ich möchte Blogger werden! Ich werde meinen Blog starten und am Anfang jede Woche ein bis zwei Artikel schreiben. Klar, ich habe da sehr viel um die Ohren, aber das wird sicher klappen. Der Plan ist, dass ich über mehrere Monate alle meine Erfahrungen und Erkenntnisse auf dem Blog beschreibe.“ Als ich vorsichtig nachfrage, wie viel Zeit sie pro Woche wohl zum Schreiben haben wird, wird es still auf der anderen Seite. Etwas leiser als zuvor schätzt Simone: „Vielleicht so zwei Stunden?“ Und da weiß ich, wie wir unser dreimonatiges Coaching gestalten werden. >>>mehr

Eine Frau hat Spaß beim Bloggen: Regelmäßig Blogartikel schreiben ist leicht. Motivation beim Bloggen, regelmäßig bloggen, Blog aufbauen

Regelmäßig Blogartikel schreiben: Meine 3 besten Tipps

Viele Blogger haben ein Problem damit, dass sie regelmäßig Blogartikel schreiben müssen, um ihren Blog nach vorne zu bringen. Denn seien wir mal ehrlich: Gerade ungeübte Schreiber brauchen für so einen fertigen Artikel einen halben Tag. >>>mehr

Passende Themen für den Blog finden, Mehrwert beim Bloggen, worüber bloggen, Blog aufbauen, Länge von Blogartikeln

So findest du ganz einfach passende Themen für den Blog

„Worüber soll ich nur bloggen?!“ Da war sie wieder, meine Lieblingsfrage. Denn so viele Blogger fragen sich, woher sie denn nur passende Themen für den Blog bekommen sollen. Dabei ist diese Frage ziemlich einfach zu beantworten. Wenn… ja, wenn man als Blogger in der Lage ist, die Perspektive zu wechseln und sich wirklich in die (erwartete) Leserschaft hineinzuversetzen. >>>mehr

Mehrwert beim Bloggen, Anleitungen schreiben, Leser überzeugen, perfekte Themen für den Blog finden

Du musst einen Mehrwert in deinen Artikeln bieten: Was bedeutet das eigentlich?

Du willst einen Blog aufbauen? Dann müssen deine Artikel alle einen Mehrwert bieten!“ – Das hast du sicher schon an vielen Stellen gelesen und gehört. Aber: Was bedeutet das eigentlich? Was ist denn nun Mehrwert beim Bloggen? Kann ich bestimmen, welchen Mehrwert mein Leser aus meinen Artikeln zieht? Und: Wo genau muss der denn hin, der Mehrwert? >>>mehr

Blog nachhaltig aufbauen, Blogstrategie entwickeln, Dranbleiben, Blog aufbauen

Deinen Blog nachhaltig aufbauen – das ist wie Sauerteig!

„Einen Blog aufbauen – das ist ein langfristiges Projekt!“ Wenn es einen Satz gibt, den ich im Gespräch über mein Thema IMMER WIEDER sage, dann ist es dieser. Es ist selten, dass ein Blog von heute auf morgen super viele Leser hat – und dann auch noch die richtigen. Denn Bloggen ist zwar Handwerk, du kannst es also lernen. Aber insbesondere musst du es tun, um besser zu werden. Die Beziehung zwischen dir, deinem Thema und deinen Lesern muss wachsen, ja reifen, wenn du deinen Blog nachhaltig aufbauen willst. >>>mehr

Werte und Haltung beim Bloggen, Haltung beim Schreiben

Werte und Haltung beim Bloggen: Warum sie in deine Texte gehören

Wer bist du eigentlich als Blogger? Als selbstständige Unternehmerin? Wer bist du als Mensch in der Öffentlichkeit? Wenn wir bloggen oder uns in den sozialen Netzwerken herumtreiben, dann geben wir immer auch etwas über uns selbst preis. Und das sind nicht nur oberflächliche Infos wie unsere Kaffeetassen-Kollektion und unsere Wohnzimmereinrichtung, Selfies vom Strandurlaub und ein Bild von unserem Arbeitsplatz. Nein, vielmehr zeigen wir das, was uns wichtig ist, wofür wir (auf)stehen, was uns gefällt und was nicht. Und schon sind wir auf einer Ebene, wo es um unsere Werte und unsere Einstellungen geht. Ich hatte zur Blogparade aufgerufen; wollte Artikel sammeln zum Thema Werte und Haltung beim Bloggen und im Business. Hier erfährst du, wer mitgemacht hat und warum ich mit all diesen Menschen auch auf Haltungsebene verbunden bin. >>>mehr

Ziele beim Bloggen, Blog aufbauen mit wenig Zeit, Motivation beim Bloggen, Blogaufbau

Blog aufbauen mit wenig Zeit Teil 2: Ziele beim Bloggen

Du willst einen Blog starten. Vermutlich hast du dir schon Gedanken gemacht, warum du das eigentlich willst. Du kennst andere Blogs, du siehst, dass diese Blogger mit ihrem Content präsent in Social Media sind und dass sie über ihre Blogartikel neue Leser und potenzielle Kunden erreichen. Das sieht so leicht aus, denn schreiben können wir ja alle. Nur: Wie genau fange ich denn jetzt an? Und wo? Einfach schreiben ist tatsächlich eine Option, denn Bloggen fängt beim Schreiben an. Das Problem an der Sache ist: Bloggen ist ein langfristiges Projekt. Und ohne eine Idee, wo du hinwillst, geht dir vermutlich früher oder später die Puste aus. Du brauchst einen Plan und starke Ziele beim Bloggen. >>>mehr

28 Tage Content 2020, Content produzieren, produktiver arbeiten, Schreibroutinen entwickeln

28 Tage Content 2020 – Und Valentinstag ist auch noch!

Abseits der Blumen und Pralinen, der großen und kleinen Gesten wird heute auch in einer kleinen, aber feinen FB-Gruppe gefeiert. Denn: Wir haben die Hälfte unseres Produktivitäts-Experiments geschafft (obwohl der Februar in diesem Jahr 29 Tage hat). Jeder Teilnehmer von 28 Tage Content 2020 hat jetzt bereits 14 Tage an seinem jeweiligen Content-Projekt gearbeitet. Wenn das kein Grund zum Feiern ist, weiß ich auch nicht. Denn es ist wie schon in den vergangenen Jahren: Die Ziele sind verschieden, aber die Gemeinschaft und Unterstützung hilft beim Dranbleiben. Es läuft. >>>mehr

Sich authentisch zeigen – die Bloggerin hinter dem Text

Während ich diese Wörter schreibe, seh ich schon viele meiner Leser mit den Augen rollen. Authentizität – dieses ausgelutschte, überstrapazierte, für alles-und-jedes bemühte Wort, von dem wir doch wohl schon länger die Schnauze voll haben. Tja. Mir fällt aber kein besseres ein für die Botschaft, die ich heute hier loswerden möchte. Sich authentisch zeigen ist für Blogger essenziell. Authentisch bloggen, authentische Bilder. >>>mehr

Experiment, regelmäßig schreiben, regelmäßig bloggen, Produktivität, Blog schreiben

Wie dich Verbindlichkeit dazu bringt, regelmäßig zu schreiben

Vor drei Wochen habe ich mit mir einen Vertrag geschlossen: Ich schreibe 30 Tage lang jeden Tag mindestens 100 Wörter an meinem Blog. Ohne Ausnahme. Egal, was sonst noch so ansteht und wer mich stört. 100 Wörter gehen immer, das ist nicht viel. Ich möchte dranbleiben, möchte regelmäßig schreiben und mein Projekt vorantreiben. Hier der Zwischenstand von 30 Tage 100 Wörter. >>>mehr

Rituale beim Bloggen, Bloggen zur Gewohnheit machen, regelmäßig bloggen

Mach Bloggen zur Gewohnheit – so gelingt dir entspanntes Schreiben

Wenn du regelmäßig Blogartikel veröffentlichen willst, dann musst du zwangsläufig regelmäßig schreiben. Das ist dir als Blogger sicher bewusst – aber setzt du es auch um? Viele Menschen haben Probleme damit, regelmäßig zu bloggen. Und das liegt nicht immer daran, dass die Motivation fehlt oder eine Schreibblockade vorliegt. Wenn du eine gefühlte Ewigkeit brauchst, um einen Artikel zu schreiben, dann kann es sein, dass du die Schreibzeit einfach nicht effizient nutzt. Indem wir Bloggen zur Gewohnheit machen, schreiben wir konzentrierter und besser. Wie das geht, erfährst du in diesem Artikel. >>>mehr

täglich schreiben, produktiv bloggen, Schreibroutine, 30 Tage 100 Wörter

Produktiv bloggen mit der 100-Wörter-Methode – ein Experiment

Es ist wieder mal Zeit für ein Experiment! Und es ist Zeit, wieder eine Phase zu haben, in der produktiv bloggen nicht nur für meinen Liebhaber-Blog gilt, sondern auch für meinen Hauptblog. Du kennst es ja sicher: Du hast dir für deinen Blog Ziele gesetzt und du weißt auch, was du tun musst, um ihnen näher zu kommen, sie zu erreichen. Und dann kommt… Das Tagesgeschäft. Oder die Ferien der Kinder. Vielleicht auch Krankheiten oder Null-Bock-Phasen. Oder spannende Projekte im Business, die gerade wichtiger sind als dein Blog. Und der fällt dann halt hinten runter. Und wird vergessen. Ich zeig dir, was du dagegen tun kannst! >>>mehr

Corporate Blog Barcamp 2019, Sessionplan cbb19, erfolgreich bloggen im Unternehmen

Erfolgreich Bloggen im Unternehmen: Das #cbb19

Viele Unternehmen haben die Möglichkeiten eines Corporate Blog (Unternehmensblog, Businessblog) bereits erkannt. Was (gutes!) Content Marketing kann, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Aber wie wird nun so ein Corporate Blog erfolgreich? In der vergangenen Woche trafen sich Experten, Redakteure und Verantwortliche auf dem ersten Corporate Blog Barcamp in Dortmund, um sich zu dem Thema auszutauschen. Als Webtexterin mit Schwerpunkt Corporate Blogging war ich natürlich neugierig auf genau diesen Austausch – keine Frage also: Ich hatte auch ein Ticket zum #cbb19. Denn irgendwie wollen wir doch alle erfolgreich bloggen, oder? >>>mehr