Einfach mal machen #ReflectAndLearn KW 38

Dinge tun, die man vorher noch nie gemacht hat – das ist immer wieder herausfordernd, macht aber auch Spaß. Meine Arbeit erfordert das ständig, aber in meiner Freizeit mache ich selten was ganz Neues. Jetzt aber kann ich sagen: Ich besitze in den Armen und Schultern – ach eigentlich im gesamten Oberkörper – Muskeln, die ich wohl sehr, sehr selten benutze. Heißt: Eine Woche lang Muskelkater vom Feinsten. Aber wenn man Abenteuer erleben will, gehört diese Form der Erinnerung vielleicht dazu. Hier ist meine Reflexion der Woche #ReflectAndLearn (KW38):

>>>mehr

Notizen zum Bloggen: Mein liebster Begleiter

Die digitale Welt wird immer größer, die analoge kleiner. Nicht aber im Hause Koschinski. Hier braucht es weiterhin Papier. Orte, an denen ich konzipieren, kritzeln oder malen kann. Das könnte ich zwar auch in meiner Notiz-App am Smartphone machen, aber dabei kommen nicht so gute Gedanken und Formulierungen raus wie wenn ich mit der Hand schreibe. Daher habe ich immer Papier dabei.

>>>mehr

Eine Frage des Mindsets #ReflectAndLearn KW 37

Ich habe gemeckert. Am Donnerstag. Über kurzfristig abgesagte Termine und Unverbindlichkeit. Unter den vielen Kommentaren waren zustimmende, aber auch solche in Richtung „alles eine Frage der Einstellung, du musst dich ja nicht ärgern darüber“. Ich habe darüber nachgedacht und nein, ich stimme nicht zu. Wenn ich das immer wieder mit mir machen lasse und nichts dazu sage (oder poste), dann kann die andere Seite nicht erkennen, was sie da angerichtet hat. Ob sie es tut? Keine Ahnung. Aber ich finde, sie sollte einen Eindruck davon bekommen. Mindset okay. Hier ist meine Reflexion der Woche #ReflectAndLearn (KW37):

>>>mehr
Frau sitzt nachts auf dem Bett und arbeitet, während ihre Tochter neben ihr schläft, Blognacht, produktiv bloggen, Networking

Blognacht Vol. 21: Geheimes Wissen

Manchmal ist es gut, gewisse Dinge vorab zu klären, bevor man sich in ein gemeinsames Projekt stürzt. Und genau dafür gab es bei der 21. Blognacht eine Bühne. Was müssen Kund*innen wissen, wenn sie mit dir arbeiten wollen? Was müssen Leser*innen wissen, um deine Artikel und dein Haltung, deine Ausrichtung noch besser zu verstehen? So war die 21. Blognacht am 26. August:

>>>mehr

Schwarz-weiß #ReflectAndLearn KW 36

Ist es gerade anstrengend? Ja. Ist deswegen alles doof? Nein. Habe ich Migräne? Ja. Ist das ganz furchtbar? Nein. Es ist schlimm, aber schon viel besser als noch vor ein paar Jahren. Bin ich gerade in einer Phase, in der mich die Ereignisse aus der großen weiten Welt mehr mitnehmen als sonst? Ja. Gebe ich deswegen auf oder muss ich mich für meine Sichtweise rechtfertigen? Nein. Ich denke darüber nach, reflektiere und passe an. Es ist nicht alles schwarz oder weiß! Hier ist meine Reflexion der Woche #ReflectAndLearn (KW36):

>>>mehr
schreiben lernen, achtsam bloggen, stolz veröffentlichen

Webtexten? Hab ich nie gelernt! Was meine Kunden über mich wissen sollten

Ich habe keine Journalistenschule besucht, habe nie irgendwo offiziell schreiben gelernt. Dafür habe ich Sprache studiert und jahrelang Texte und Gespräche analysiert. Und das journalistische Handwerkszeug habe ich dann beim Radio gelernt. Der Witz ist: Niemand fragt mich nach meiner Ausbildung. Was ich denn wohl studiert habe? Ganz egal. Ob ich wohl Abitur habe? Interessiert auch niemanden. Denn wie ich schreibe, kann man ja nachlesen. Auf meinem Blog, auf Social Media, auf Websites.

>>>mehr
Mann sitzt mit seinem Laptop im Bett und hat eine Kaffeetasse in der Hand, Blognacht, produktiv bloggen, Networking

Blognacht Vol. 20: Was mir wirklich wichtig ist

Wahnsinn, die zweite 0 bei der Blognacht. Es gab keine Pause, keinen ausgefallenen Termin. Schon zum 20. Mal treffe ich mich mit Gleichgesinnten zum Schreiben. Immer mit 4 Wochen Pause. Die Community ist übersichtlich, aber treu. Und immer sind auch neue Schreibende dabei – selbst dann, wenn ich mal vergesse, drauf hinzuweisen (Danke, dass ihr das dann für mich übernehmt, ne Kathy?). So war die 20. Blognacht am 29. Juli:

>>>mehr
Anna Koschinski, Texterin Bielefeld, Bloggerin, Schreibcoach, produktiv bloggen, Date mit dem Blog

Klarheit – Was mir wirklich wichtig ist

Ich mag klare Worte. Für mich sind eine klare Haltung und Ausrichtung in der Kommunikation die Basis für gelungene Verbindungen. Sei es zu Familie, Freunden, dem*der Partner*in, Bekannten, Kund*innen, Netzwerkpartner*innen. Daher mag ich eine gewisse Direktheit und eine ehrliche Kommunikation. Dass das nicht immer leicht ist, merke ich auch. Und ich frage mich, woran das liegt. Dem möchte ich in diesem Artikel nachspüren.

>>>mehr
Frau sitzt auf dem Bett und hängt mit dem Kopf auf ihrem Laptop, Blognacht, produktiv bloggen, Networking

Blognacht Vol. 19: Auch mal Schwäche zeigen

Ja, na klar. Manche Leute haben eine Schwäche für Schokolade, manche für Bücher, andere für teure Autos oder Handtaschen oder was auch immer. Aber sind solche Schwächen wirklich problematisch? Oder eher liebeswert? Oder aber: Wann werden sie problematisch? Ist Schwäche etwas, das man vermeiden sollte oder können wir gar nicht „immer“ stark sein? Viele Ansätze bei diesem Thema, daher fand ich so spannend, dass ich es mit in die 19. Blognacht genommen habe. So wars am 01. Juli:

>>>mehr

Tausend Ideen, hundert Projekte – dafür habe ich eine Schwäche

Es ist noch gar nicht so lange her, da war mein Projektplaner leer. Ich hatte keine Ideen und steckte in keinen Projekten. Arbeitete so vor mich hin, aber hatte nichts vor. Ich war beschäftigt. Aber tierisch unzufrieden. Seit ich mit meiner Selbstständigkeit gestartet bin, hatte ich immer irgendwelche Pläne und Projekte, mein Kopf war immer voll mit To-dos und Terminen. Aber jetzt? Nur noch Arbeit für Kunden und meine üblichen Prozesse. Ich langweilte mich. Was dann passierte, war allerdings bemerkenswert.

>>>mehr
Frau sitzt nachts auf dem Bett und arbeitet, während ihre Tochter neben ihr schläft, Blognacht, produktiv bloggen, Networking

Blognacht Vol. 18: Fragen über Fragen

Es gibt diese Fragen, die uns immer wieder gestellt werden. Das sind meiner Meinung nach die, die wir auf dem Blog beantworten sollten. Denn dann brauchen wir die Antwort nicht immer wieder neu formulieren, sondern können auf den Artikel verweisen. Und dann gibt es noch die Fragen, die wir selbst gerne stellen. Fragen über Fragen also in der 18. Blognacht am 03. Juni:

>>>mehr
Kritik am Blog, lohnt sich Bloggen noch, darf ich das überhaupt schreiben?

Lohnt sich Bloggen überhaupt noch? Meine liebste Frage

Was? Dein Thema ist Bloggen? Lohnt sich Bloggen noch? Kann ich mir nicht vorstellen! Die Leute machen doch nur noch Social Media, das ist schneller und man erreicht viel mehr Menschen. Und überhaupt sind Blogs doch voll altbacken, wer liest denn das überhaupt noch? Ich liebe diese Frage einfach, denn oftmals kommt sie von Menschen, die keine Ahnung haben, welches Potenzial sie da verschenken, wenn sie Blogs als langweilig und altbacken abtun…

>>>mehr
Mann sitzt mit seinem Laptop im Bett und hat eine Kaffeetasse in der Hand, Blognacht, produktiv bloggen, Networking

Blognacht Vol. 17: Schreiben mit Spaß

Junior sagt, ich lache zu wenig. Überhaupt lachen Erwachsene viel zu wenig. Und das ist ja leider nicht nur seine ganz persönliche Wahrnehmung, sondern es stimmt. Während Kinder etwa 400-mal am Tag lachen, tun es Erwachsene im Schnitt nur 15-mal. Dramatisch, oder? Daher wollte ich gute Ideen für mehr Lachen sammeln von den Teilnehmer*innen der Blognacht. So war die 17. Blognacht am 06. Mai:

>>>mehr

Warum Spaß beim Schreiben so wichtig ist

Ich brauche mehr Spaß im Leben! Selbst Junior sagt mir oft, dass Erwachsene viiiiiiiiiieeeeel zu wenig lachen. Und zu wenig albern sind. Und zu wenig chillaxen. Er meint, das hinge alles miteinander zusammen. Kann ich mir gut vorstellen. Junior ist sowieso cleverer als man ahnt. Daher habe ich in der heutigen #Blognacht folgenden Impuls mitgebracht: Das bringt mich immer zum Lachen.

>>>mehr
Frau sitzt auf dem Bett und hängt mit dem Kopf auf ihrem Laptop, Blognacht, produktiv bloggen, Networking

Blognacht Vol. 16: Klein, aber oho

In der Schule werden gern zu allen möglichen Anlässen Süßigkeiten ausgeteilt. Zu Geburtstagen, Feiertagen, Abschieden. Aber manchmal gibt es zusätzlich eine Botschaft. Eine der Köchinnen aus Juniors OGS hatte zum Abschied kleine Notizbücher verschenkt und die Botschaft: Man ist nie zu klein, um großartig zu sein. Diesen guten Gedanken musste ich einfach an die Teilnehmer*innen der Blognacht weitergeben. So war die 16. Blognacht am 08. April:

>>>mehr

Auch ein kleiner Blog kann großartig sein!

„Man ist nie zu klein, um großartig zu sein.“ Das stand auf der kleinen Tüte mit Süßigkeiten, die Junior gestern aus der Schule mit nach Hause brachte. Eine der Köchinnen in der OGS geht in Rente und hatte den Kindern zum Abschied die Tüten geschenkt. Ich finde diese Botschaft so wichtig, dass ich sie als Impuls mit in die #Blognacht genommen habe. Denn es stimmt: Egal, wie klein man ist – man kann immer großartig sein! Bloß… Wie stellt man das an, dass man sich das selber glaubt?

>>>mehr
Frau sitzt nachts auf dem Bett und arbeitet, während ihre Tochter neben ihr schläft, Blognacht, produktiv bloggen, Networking

Blognacht Vol. 15: Mehr als Worte

In diesem Monat fehlen ein paar bekannte Gesichter, dafür sind aber auch wieder neue dabei. Ich fühle mich beschenkt. Denn ich weiß, dass diese Zeit echt nicht für alle Blogger*innen ideal ist. Und trotzdem kommen sie, um mit mir zu schreiben. Wundervoll. So war die 15. Blognacht am 11. März:

>>>mehr
Junge Frau sitzt mit Laptop am Tisch und denkt über etwas nach, Symbolbild für interessante Gedanken, Lieblingsworte

Dieses Wort hat eine besondere Bedeutung für mich

Oha, ein einzelnes Wort soll ich hier beschreiben? Vielleicht werden einige der Teilnehmer*innen der Blognacht hier ins Schwitzen kommen, aber ich mag den Gedanken, dass Wörter für einzelne Personen eben ganz besondere Bedeutungen haben. Vielleicht, weil sie häufig benutzt werden. Oder weil wir dieses Wort in einem unüblichen Kontext verwenden. Vielleicht auch in einer besonderen Sprach-Bubble oder Gruppe. Wir sprechen ja unterschiedlich, je nachdem, wo wir gerade unterwegs sind. Mein Wort ist: Interessant.

>>>mehr
Eine Frau entspannt in einem Sessel, hell erleuchteter, leerer Raum, Symbolbild für Selbstfürsorge stärken, Blogparade

Selbstfürsorge stärken – Zusammenfassung der Blogparade

Dezember, Januar und Februar – drei Monate lang lief diese Blogparade, die ich eigentlich nur für meine Community gestartet habe. Als Möglichmacher, als Bühne. (Hier kannst du den Aufruf zur Blogparade nachlesen: So wichtig ist Selbstfürsorge!)

Jetzt ist es an mir, die Ergebnisse zusammenzufassen. Es gab wie immer zwei Wellen: Eine zu Beginn Anfang Dezember und eine zum Ende hin, also Ende Februar. Insgesamt sind 35 Blogartikel zusammengekommen und 32 Social-Media-Posts.

>>>mehr

Selbstfürsorge ist nur ein Wort

An jeder Ecke sind sie, die Angebote, die Tipps, die Berichte, wie man ein langes, glückliches Leben führt. Das fängt bei Achtsamkeit an, geht bei Biohacking und Morgenroutine weiter, endet bei Selbstfürsorge. Und dann kommt immer das Bild mit dem Flugzeug. Wenn die Sauerstoffmasken von oben runterfallen, setze ich erst meine eigene auf und danach helfe ich anderen. Klar. Nur lässt sich das so nicht übertragen. Hier meine Ideen zum Thema Selbstfürsorge und warum ich sage: Selbstfürsorge ist nur ein Wort.

>>>mehr