Schlagwortarchiv für: schreiben

Sich authentisch zeigen – die Bloggerin hinter dem Text

Während ich diese Wörter schreibe, seh ich schon viele meiner Leser mit den Augen rollen. Authentizität – dieses ausgelutschte, überstrapazierte, für alles-und-jedes bemühte Wort, von dem wir doch wohl schon länger die Schnauze voll haben. Tja. Mir fällt aber kein besseres ein für die Botschaft, die ich heute hier loswerden möchte. Sich authentisch zeigen ist für Blogger essenziell. Authentisch bloggen, authentische Bilder. >>>mehr

Experiment, regelmäßig schreiben, regelmäßig bloggen, Produktivität, Blog schreiben

Wie dich Verbindlichkeit dazu bringt, regelmäßig zu schreiben

Vor drei Wochen habe ich mit mir einen Vertrag geschlossen: Ich schreibe 30 Tage lang jeden Tag mindestens 100 Wörter an meinem Blog. Ohne Ausnahme. Egal, was sonst noch so ansteht und wer mich stört. 100 Wörter gehen immer, das ist nicht viel. Ich möchte dranbleiben, möchte regelmäßig schreiben und mein Projekt vorantreiben. Hier der Zwischenstand von 30 Tage 100 Wörter. >>>mehr

Rituale beim Bloggen, Bloggen zur Gewohnheit machen, regelmäßig bloggen

Mach Bloggen zur Gewohnheit – so gelingt dir entspanntes Schreiben

Wenn du regelmäßig Blogartikel veröffentlichen willst, dann musst du zwangsläufig regelmäßig schreiben. Das ist dir als Blogger sicher bewusst – aber setzt du es auch um? Viele Menschen haben Probleme damit, regelmäßig zu bloggen. Und das liegt nicht immer daran, dass die Motivation fehlt oder eine Schreibblockade vorliegt. Wenn du eine gefühlte Ewigkeit brauchst, um einen Artikel zu schreiben, dann kann es sein, dass du die Schreibzeit einfach nicht effizient nutzt. Indem wir Bloggen zur Gewohnheit machen, schreiben wir konzentrierter und besser. Wie das geht, erfährst du in diesem Artikel. >>>mehr

Schreiben, leicht schreiben, Kommunikation. Bloggen, Kundenkommunikation, 10minBlog

Wenn schreiben leicht wär… #10minBlog

Wenn schreiben leicht wär, dann könnten wir der Welt so viel geben. Dann würden unsere Geschichten nur so aus den Fingern fließen. Dorthin, wo sie jeder finden kann. Und dort, am anderen Ende, liest jemand deinen Text. Und dieser jemand fühlt deine Botschaft – ebenso leicht wie du sie geschrieben hast. >>>mehr

Anleitung zum Bloggen, Blog Tipps, Schreib-Tipps, Erfolgsrezept Bloggen, 10minBlog

Über Anleitungen und Rezepte #10minBlog

„Anna, kannst du mir dein Rezept sagen, wie man einen Blog aufbaut und dranbleibt?“ – das ist eine Anfrage, die ich so oder so ähnlich immer mal wieder im E-Mail-Posteingang oder hier auf FB im Postfach habe. Und ich sage dann immer: „Klar, lass uns Kaffee trinken und ich erzähl dir ne Geschichte.“

Aber: Mein Rezept ist nicht dein Rezept.
>>>mehr

Schreiben im Café, Arbeiten im Café, Bloggen im Café

Schreiben im Café: Gut für deinen Blog

Raus aus dem Trott, rein in eine andere Welt. Es ist kein Geheimnis, dass unser Gehirn Routinen toll findet, weil es sich dann weniger anstrengen muss. Gleichzeitig fördert ein Ausbrechen aus den Routinen die Kreativität. Es entstehen neue Ideen und es kann sein, dass wir insgesamt besser arbeiten. Für mich selbst ist das Schreiben im Café eine gern gesehene Abwechslung. Mal gehe ich allein, mal mit Bekannten, die auch arbeiten wollen. So hat man nicht nur jemanden, der Verbindlichkeit schafft, sondern auch die Pausen mit dir verbringt. Yay!  >>>mehr

Gedanken über Blogs, gute Geschichten, gute Gedanken, besser schreiben, besser bloggen, besser leben

Gedanken über Blogs und das Leben #10minBlog

Ich möchte mehr Text über Menschen und weniger Text darüber, wie Menschen sein sollen. Ich möchte berührende Geschichten und kluge Gedanken.

Ich möchte mehr Träumereien. Mehr Luftschlösser und Spiele. Ich möchte mehr wahre Gedanken und weniger Selbstbetrug.

Ich möchte mehr Mut. Nicht nur für mich, sondern für alle. Möchte Beziehungen und Verbindungen, die bedeutsam sind. Ich möchte weniger Oberflächlichkeit. >>>mehr

Entspannt bloggen, produktiv schreiben, 28 Tage Content 2019

28 Tage Content 2019 – Der helle Wahnsinn!

Jetzt ist es schon eine gute Woche her, seit der Februar zu Ende gegangen ist und in meinem Kopf rattert es immer noch. Denn nicht nur Feedback kommt auch jetzt noch auf den verschiedensten Wegen, sondern auch Kooperationen hallen nach. Gemeinsame Arbeiten werden abgeschlossen und gefeiert. Teams haben sich gefunden und arbeiten gemeinsam weiter. Und ich? Ich sortiere meine Eindrücke und auch die tollen Ergebnisse.

Warum hatten wir uns noch mal auf dieses Experiment eingelassen? Richtig: Wir wollten etwas tun, das wir so noch nicht gemacht haben. Oder jedenfalls etwas, das wir normalerweise im Alltag nicht tun. Wie genau und was genau – das konnte sich jeder selbst überlegen und umsetzen. Die Ziele reichten von „Ich möchte mir einen Überblick verschaffen und einen Content-Plan erstellen“ über „Ich werde jeden Tag etwa 30 Minuten schreiben“ bis hin zu „Ich veröffentliche jeden Tag im Februar einen Blogartikel. Und die Ergebnisse? Erstaunen! >>>mehr

Lasst uns wieder mehr authentisch schreiben! Für ehrlichen Austausch unter echten Menschen

Wie wollen wir 2019 bloggen? Authentisch schreiben

Ein kleiner Wink, ein Post auf FB, ein Bild mit einer Aussage, die uns aufhorchen lässt. Und denken. Und eine Idee weiterspinnen, die jemand anderes angefangen hat. Und schon sind wir im Gespräch. In einem Austausch über Themen, die uns wichtig sind. Im besten Fall jedenfalls. Denn in all den Kommunikationsangeboten im Web müssen wir doch mühsam die herausfiltern, die uns ansprechen. Oder doch nicht? Ein paar Gedanken und Wünsche zum Thema Kommunikation im Web und warum ich mir wünsche, dass wir mehr authentisch schreiben. >>>mehr

28 Tage Content 2019, Content produzieren, produktiver arbeiten, Schreibroutinen entwickeln

28 Tage Content 2019 – Die Hälfte ist schon rum!

Es ist der 14. Februar – ein Datum, das für viele von uns extrem wichtig ist: Immerhin ist heute Bergfest bei 28 Tage Content 2019. Im Idealfall hat jeder Teilnehmer jetzt bereits 14 Tage an seinem jeweiligen Content-Projekt gearbeitet. Ein Tag, an dem wir uns alle auf die Schulter klopfen – jeder für sich und alle gegenseitig. Denn so unterschiedlich die Ziele auch gesetzt wurden: Wir sind drangeblieben. Das ist das, was zählt. >>>mehr

Was ist ein Blogartikel, der perfekte Blogartikel, Blogartikel Anleitung

Was ist ein Blog? Und was ist der perfekte Blogartikel?

„Ist die jetzt völlig verrückt geworden? Ich weiß doch, was ein Blog ist!“ Wirklich? Weißt du es genau? Und weißt du auch, was ein Blog nicht ist? Ich erlebe immer wieder eine große Unsicherheit in Bezug auf das Thema Bloggen und wie ein Blog sein muss. Wie er sein muss, damit er… Leser hat, eine große Reichweite erzielt, auf Google gefunden wird und und und. Es gibt so viele Anleitungen dazu, wie der perfekte Blogartikel auszusehen hat, damit er Erfolg hat.

Aber was passiert, wenn ich meinen Blog anders schreibe? Werde ich dann keinen Erfolg haben? Ich möchte in diesem Artikel gern ein paar Denkanstöße geben zum Thema „der perfekte Blogartikel“. Was muss, was darf, was kann ein Blog? Und ich frage mich wirklich: Was ist ein Blogartikel und was nicht? >>>mehr

Einflussfaktoren beim Bloggen, entspannt bloggen, achtsam bloggen, Wohlfühl-Bloggen

Entspannt bloggen: Was beeinflusst dein Schreiben?

Du möchtest deinen Blog aufbauen und mit deinem Content überzeugen? Dein Blog ist dein wichtigstes Content-Marketing-Instrument, mit dem du neue Leser gewinnen und deinen Status als Expertin für dein Thema festigen willst? Um langfristig mit deinem Blog erfolgreich zu sein, musst du regelmäßig bloggen, also schreiben. Und es gibt viele Faktoren, die deine Schreibroutine beeinflussen können – negativ wie positiv. Besser bloggen bedeutet auch, auf das Außen zu schauen.

In diesem Artikel geht es darum, deine ganz persönliche produktive Schreibumgebung zu finden, damit du in Zukunft besser bloggen und schreiben kannst. Denn nur wer sich wohl fühlt beim Bloggen, der kann auch guten Content erstellen – ganz ohne Stress. >>>mehr

Ziele und Motivation beim Bloggen, entspannt bloggen, achtsam bloggen, Wohlfühl-Bloggen

Entspannt bloggen: Ziele und Motivation

Bloggen bedeutet, regelmäßig zu schreiben, sich intensiv mit Themen auseinanderzusetzen, Inhalte für die Zielgruppe aufzubereiten. Am besten sollst du mindestens einen Artikel pro Woche schreiben, dabei immer die magische 1000-Wörter-Marke knacken, auf Keywords und Lesbarkeit achten und dazu noch wertvolles Zusatzmaterial, tolle Grafiken und „catchy Teasertexte“ erstellen. Kann man das noch entspannt bloggen nennen?

Ganz schön strammes Programm, findest du nicht auch? Wie wäre es, mit dem Blog erfolgreich zu sein und gleichzeitig Spaß am schreiben zu haben? Einfach bloggen – nach deinen ganz eigenen Regeln. Wie das geht? Weiterlesen! >>>mehr

Mehr Sinn und Erfolg im Leben: Produktiver Arbeiten dank Journaling

Produktiver arbeiten dank Journaling

Schreiben ist nicht nur gut für deinen Blog und deine Sichtbarkeit. Schreiben kannst du auch für deine Persönlichkeitsentwicklung nutzen. Das Reflektieren und Aufschreiben von Erlebnissen können dir dabei helfen, deinen Blick zu weiten und Dinge anders zu bewerten. Indem du schreibst und deinen Blick ganz gezielt auf bestimmte Erlebnisse richtest, kannst du dein Leben positiv beeinflussen und in der Folge produktiver arbeiten.

Was ich meine, ist Journaling (oder Tagebuch schreiben, aber dieses Wort ist vielen Leuten nicht cool genug). Das Ziel hinter dieser Übung ist ebenso einfach wie die Methode: Zufrieden sein mit dem, was da ist. Fokussieren auf das Positive im Leben. Und dadurch neue Energie gewinnen, um in Zukunft zufriedener und produktiver zu sein. >>>mehr

Besser texten: Blogartikel schreiben ohne seine Leser zu überfordern.

10 Tipps, wie du deine Leser garantiert überforderst

Schreiben ist leicht, das kann jeder. Haben wir schließlich irgendwann mal gelernt. Daher können wir natürlich gut Texte schreiben, die unsere Leser fesseln. Aber seine Leser vergraulen – das kann nicht jeder! Heute habe ich 10 Tipps für dich, wie du es schaffst, deine Leser garantiert zu überfordern und abzuschrecken. >>>mehr

Themen für den Blog finden leicht gemacht: In 10 Minuten 26 neue Ideen für Blogartikel.

So findest du neue Themen für deinen Blog: Die ABC-Methode

Du hast einen Blog, aber du bist dir manchmal nicht ganz sicher, worüber du schreiben sollst? Dir fallen keine passenden Themen für deinen Blog ein? Du willst frische Themen für den Blog finden? Es gibt eine sehr simple Methode, um schnell und strategisch neue Themen und Titel für deine Blogartikel zu generieren. Du brauchst nur etwa 10 Minuten dafür und du hast am Ende 26 Ideen, die sich sehr gut untereinander verlinken lassen. Und interne Links sind unter anderem auch gut für dein SEO – du kannst sie am besten vor dem Schreiben schon einplanen. Wie das geht? Mit der ABC-Methode. >>>mehr

Muss ich dies, muss ich das? Die 5 häufigsten Fragen beim Bloggen und die beruhigenden Antworten.

Die 5 häufigsten Fragen beim Bloggen

Du fängst damit an, einen Blog aufzubauen. Beschäftigst dich mit der Technik, mit der Sprache, mit deiner Leserschaft. Du probierst Dinge aus, einige klappen gut, andere nicht. Und trotz aller Recherche und allem Bemühen bleiben oft Fragen bestehen. Einige dieser Fragen erreichen mich immer und immer wieder. Hier findest du die 5 häufigsten Fragen beim Bloggen und meine Antworten darauf. >>>mehr

Regelmäßig und schneller bloggen? Das geht - mit der 100-Wörter-Methode!

Schneller bloggen mit der 100-Wörter-Methode

Schreibprojekte sind immer herausfordernd, ganz egal wie organisiert und diszipliniert du arbeitest. Es kommen immer Tage, an denen du keine Lust hast. Oder solche, an denen du nicht produktiv bist. Tage, an denen dir etwas dazwischenkommt oder Tage, an denen es dir nicht gut geht. Jetzt könntest du sagen: „Macht ja nichts – ich setze mich dann am nächsten Tag wieder dran.“ Stimmt auch, aber nach jeder Pause  musst du erst einmal eine kleine Hemmschwelle bezwingen. Um diese Hemmschwelle besser zu wuppen, hilft dir die 100-Wörter-Methode. Damit kannst du schneller bloggen und das bedeutet auch: Mehr Content! >>>mehr

Regelmäßig bloggen und schreiben mit der Aktion 28 Tage Content.

28 Tage Content – So war die erste Woche

Es ist jetzt schon fast eine Woche um, seit meine Aktion „28 Tage Content“ gestartet ist. Ein Experiment, das folgende Frage klären soll: Können wir neue Schreibroutinen etablieren, indem wir 4 Wochen am Stück jeden Tag Content erstellen? >>>mehr

Die effektivsten Methoden gegen Schreibblockade bringen dich ins Schreiben zurück.

3 Methoden gegen Schreibblockade

Du hast schon länger nicht mehr gebloggt. Dir kam einfach immer etwas dazwischen. Und dann, als du dich hingesetzt hast, um endlich loszulegen, passierte… Nichts. Keine Ideen, kein gerader Satz, kein klarer Gedanke. Schreibkrise. Wie du sie in den Griff kriegst? Hier sind drei Methoden gegen Schreibblockade. >>>mehr