Schlagwortarchiv für: schreiben

zwei Jungen sprechen über ein Blechdosen-Telefon miteinander, Sinnbild für: Kunden zuhören, Zielgruppe kennenlernen, Zuhören

Über die Kraft des Zuhörens und was sie mit Bloggen zu tun hat

Wenn ich schreibe, dann mache ich mir in den allermeisten Fällen vorher Gedanken darum, was ich meinen Lesern mitgeben möchte. Eine Inspiration, Mut, eine Idee, einen neuen Ansatz. Etwas, das mich bewegt hat und warum. Denn ich glaube, dass Geschichten inspirieren und motivieren. Wenn mich etwas bewegt, dann bewegt es vielleicht auch meine Leser.

>>>mehr
Frau sitzt gestresst und überfordert am Laptop. Symbolbild für verzetteln beim Bloggen

Komm auf den Punkt! Nie wieder verzetteln beim Bloggen

Du möchtest regelmäßig bloggen, aber brauchst immer ewig für deine Texte? Oft hast du das Gefühl, dass du das Thema einfach nicht auf den Punkt bringst? Das endet dann gern darin, dass du in einer Endlos-Schleife aus Schreiben und Editieren hängst und dass du immer unsicherer wirst, ob dein Text überhaupt gut ist? Keine Sorge, so geht es sehr, sehr vielen Blogger:innen. Hier ist meine erprobte Vorgehensweise, wie du dein Thema auf den Punkt bringst und auch wirklich mit den Texten fertig wirst.

>>>mehr
Regelmäßig Content veröffentlichen, entspannt bloggen Symbolbild, Mann sitz entspannt mit Laptop und Kaffeetasse auf dem Boden und arbeitet

Regelmäßig Content veröffentlichen: Wie geht das?

Auf dem Blog, in den sozialen Medien, für den Newsletter – überall brauchst du Texte, die deine Follower lesen und mögen. Das Blöde gerade an Content für Social Media: Du brauchst immer wieder welchen, denn nach ein paar Minuten (Twitter), Stunden (LinkedIn) oder Tagen (Pinterest) ist der Content alt und wird nicht mehr so gut ausgespielt. Daher fragen sich viele Content-Ersteller:innen, wie sie regelmäßig Content veröffentlichen können.

>>>mehr
Frau sitzt auf dem Bett und hängt mit dem Kopf auf ihrem Laptop, Blognacht, produktiv bloggen, Networking

Blognacht Vol. 13: Stolz drauf

Es war die erste Blognacht im Jahr 2022, insgesamt schon die Nummer 13. Eine Unglückszahl? Die 13. Blognacht an einem Freitagabend? Tja, gut dass wir nicht abergläubisch sind… Auch in diesem Monat gibt es wieder tolle Ergebnisse, interessante Beiträge und gutes Feedback der Teilnehmer:innen. So war die 13. Blognacht am 14. Januar:

>>>mehr

Ich bin Optimistin und stolz darauf!

„Du bist hoffnungslos optimistisch, Anna!“ – das kommt gern mal im Zusammenhang mit gutgläubig, vertrauensselig oder dem Vorwurf, ich sähe alles durch meine rosarote Brille. Als sei ich einfältig oder zu blöde, um die Welt, wie sie wirklich ist, zu verstehen. Dabei sehe ich nicht alles rosarot, sondern wende meinen Blick dahingehend, dass ich mich stets frage „was ist das Gute daran?“. Dabei geht es mir eben nicht darum, verklärt auf die Welt zu blicken, sondern mich selbst nicht mit (zu) vielen negativen Gedanken zu belasten. Ist das hoffnungslos optimistisch? Dann bin ich es gern!

>>>mehr
Frau sitzt nachts auf dem Bett und arbeitet, während ihre Tochter neben ihr schläft, Blognacht, produktiv bloggen, Networking

Blognacht Vol. 12: Das berühmte Quentchen mehr

Es war die 12. Blognacht. Da könnte man meinen, dass wir uns jetzt schon seit einem Jahr zum gemeinsamen Schreiben treffen. Ist aber gar nicht so. Weil unser Rhythmus 4 Wochen ist und eben nicht einmal im Monat. Die Jubiläumsausgabe wird also nicht die 12., sondern die 14. Blognacht sein. Aber egal, einen Grund zum Feiern finde ich eh immer. Auch in diesem Monat gibt es wieder tolle Ergebnisse, interessante Beiträge und gutes Feedback der Teilnehmer:innen. So war die 12. Blognacht am 17. Dezember:

>>>mehr

Warum ich beim Feedback immer ein bisschen mehr gebe als erwartet

„Anna, du overdeliverst hier immer und hängst ja sowieso schon immer Zeit hinten dran!“ Bei meinem Text-Feedback lasse ich selten die Stechuhr laufen und ich schreibe in mein Feedback immer ALLES, was mir auffällt. Das mag vielleicht dumm sein, weil sich dann nämlich die Kund:innen nach nur wenigen Sitzungen so verbessern, dass sie mich nicht mehr brauchen. Es ist mir aber auch einfach wichtig. Die können nämlich nur besser werden, wenn sie verstehen, wie ihre Texte wirken. Und das erkläre ich ihnen. Manchmal auch in 70 statt 60 Minuten. Damit sie nicht nur zufrieden, sondern wirklich glücklich sind.

>>>mehr
Mann sitzt mit seinem Laptop im Bett und hat eine Kaffeetasse in der Hand, Blognacht, produktiv bloggen, Networking

Blognacht Vol. 11: Davon habe ich mich verabschiedet

Im Februar ging es los – seitdem schreibe ich alle vier Wochen freitagabends mit motivierten Blogger:innen an unseren Themen. Manche Teilnehmer:innen arbeiten auch an Aufträgen und gar nicht so sehr an ihren eigenen Texten, aber das ist ganz egal. Wichtig ist die Gemeinschaft. Auch in diesem Monat gibt es wieder tolle Ergebnisse, interessante Beiträge und gutes Feedback der Teilnehmer:innen. So war die 11. Blognacht am 19. November:

>>>mehr
Warum du keinen Redaktionsplan brauchst, Anna Koschinski, Blogplanung, Contentplanung, intuitive Redaktionsplanung

Warum ich keinen Redaktionsplan habe (und so richtig produktiv geworden bin)

Du musst einen Redaktionsplan haben. Du musst genau wissen, was du wann veröffentlichst, damit du Planungssicherheit hast. Und Fokus. Und überhaupt kann man ja gar nicht bloggen, wenn man keinen Redaktionsplan hat. Dann verliert man den Überblick, dann kann man nicht den großen Plan und das große Ziel im Auge behalten. Dachte ich auch mal. Und habe verschiedenste Redaktionspläne ausprobiert. Heute nutze ich gar keinen mehr und schreibe produktiver als jemals zuvor. Warum, wieso, weshalb erzähle ich dir in diesem Artikel.

>>>mehr
Eine Sanduhr ist zu 3/4 abgelaufen, Symbolbild, Blogartikel schreiben in 10 Minuten Titel

Blogartikel schreiben in 10 Minuten: Wie geht das? #10minBlog

Einen Blogartikel in nur 10 Minuten schreiben? Das halten viele Blogger für eine unmögliche Idee. Denn oft sitzen sie 8 Stunden oder länger an ihrem Text. Die Idee hinter dem #10MinBlog ist aber nicht, einen 2000-Wörter-Artikel in 10 Minuten zu schreiben, sondern ein Thema so dicht und fokussiert zu behandeln, dass ein Mehrwert für die Leser:innen besteht.

>>>mehr
Frau sitzt auf dem Bett und hängt mit dem Kopf auf ihrem Laptop, Blognacht, produktiv bloggen, Networking

Blognacht Vol. 10: Über Ressourcen, die immer vorhanden sind

Die erste 0. Meine Blognacht wird 10. Als ich im Februar damit angefangen habe, war die Idee, einfach nur einen Termin zum Schreiben anzubieten. Verbindlichkeit, ein fester Rahmen, etwas schaffen und veröffentlichen. Diese Blognacht ist eine besondere Veranstaltung, es ist die Schweizer Edition. Ich schreibe nicht in meiner Küche in Bielefeld, sondern in der Schweiz, denn ich besuche meine Freundin Karin. Auch in diesem Monat gibt es wieder tolle Ergebnisse, interessante Beiträge und gutes Feedback der Teilnehmer:innen. So war die 10. Blognacht am 22. Oktober:

>>>mehr
Frau sitzt nachts auf dem Bett und arbeitet, während ihre Tochter neben ihr schläft, Blognacht, produktiv bloggen, Networking

Blognacht Vol. 9: Schreib doch mal nen Rant!

Wahnsinn. Schon 9 mal habe ich die Blognacht veranstaltet, 9 Abende habe ich mit Bloggerinnen und Schreibern verbracht, habe geschrieben, diskutiert, gelacht und gestaunt. Denn es gibt immer wieder Ungläubige bei der Blognacht, die meinen, das ginge nicht, einen Artikel an nur einem Abend zu schreiben. Doch, das geht. Und ich bin jeden Monat wieder verblüfft über die Qualität der Beiträge und das Feedback der Teilnehmer:innen. So war die 9. Blognacht:

>>>mehr
Eine Frau hält einen Wecker in der Hand und macht mit der anderen das Zeichen für "ausgezeichnet", Symbolbild: Blogartikel schneller schreiben Titel

Du brauchst immer ewig für deine Blogartikel? Diese 4 Tricks helfen sofort

Es gibt Blogger, die schreiben locker ihre 1000 Wörter in der Stunde. Sie müssen nicht lange recherchieren, strukturieren ihr Thema im Kopf vor und brauchen dann auch nicht viel Zeit für die Korrektur. Yay! Und dann gibt es die Schreiber, die nicht gut reinkommen ins Schreiben. Die nach vier Stunden Schreiben das Gefühl haben, sie hätten nichts geschafft. Das schlechte Gewissen schwingt bei diesen Bloggern ständig mit. Sie verdaddeln Zeit und sind meist unzufrieden mit ihrem Schreibprozess. Wenn du so ein Blogger bist, kannst du mit diesen Tricks deine Blogartikel schneller schreiben:

>>>mehr
Jemand schreibt mit dem Stift in ein Notizbuch, man sieht nur die Hände auf dem Tisch, Titelbild "Befolge keine Schreibtipps", besser bloggen, regelmäßig schreiben, produktiv bloggen

Befolge keine Schreibtipps – schon gar nicht meine! Wie Schreiben dich zum besseren Blogger macht

Wann ist ein Text ein guter Text? 1. Er wird gelesen. 2. Er wird verstanden. Und 3. Er löst etwas aus bei den Lesern.

Was brauchst du also, um einen guten Text zu schreiben? Ein Verständnis für deine Leser.

Was brauchst du nicht? 1000 Tools, 30 Korrekturrunden oder 08/15-Rezepte für Blogartikel.

Ohne was geht es auf keinen Fall? Ohne schreiben.

>>>mehr
Siegerpose: Ein junges Mädchen im Superheldinnenkostüm mit Boxhandschuhen reckt seine Hände in die Höhe. Leser erreichen, besser texten, Texte schreiben, Kunden überzeugen, Leser überzeugen

Dafür lohnt es sich zu kämpfen: Wenn deine Texte die richtigen Menschen erreichen

„Anna, ich wusste ja sofort, als ich deine Website gesehen hab: Da hab ich jetzt was gefunden und muss nicht mehr weitersuchen.“ Meine Kundin strahlt mich an. Wir haben gerade eine Sitzung Website-Aufbau und Blogplanung hinter uns und sie macht einen sehr zufriedenen Eindruck. Zwei Stunden vorher hatte ich bereits ein Text-Coaching gehabt und ähnliche wohltuende Worte gehört. Wenn die richtigen Menschen zu dir finden, dann ist Arbeit nicht mehr anstrengend. Dann ist es das tollste Gefühl der Welt, dabei zu sein, wenn tolle Projekte entstehen und Menschen erkennen, dass mehr in ihnen steckt, als sie vielleicht glaubten.

>>>mehr
Junge Frau am Schreibtisch denkt nach, grübelt. Zerknülltes Papier liegt vor ihr. Wie wichtig ist der erste Satz beim Bloggen? Lesbarkeit beim Bloggen, Textverständlichkeit

Wie wichtig ist der erste Satz beim Bloggen? #10minBlog

„Der erste Satz muss knallen, sonst sind die Leser sofort wieder weg!“, „Schreib den ersten Satz so, dass deine Leser Lust auf den zweiten haben.“, „Ein starker Einstieg ist das Wichtigste, später darf die Informationsdichte abnehmen, denn dann hast du deine Leser ja schon überzeugt.“ Solche Sätze hast du sicher schon oft gelesen und gehört – auch bei mir. Und trotzdem ist diese Frage, die Maren Martschenko alias @zehnbar mir gestellt hat, nicht so eindeutig zu beantworten: Wie wichtig ist der erste Satz beim Bloggen?

>>>mehr
Bloggen im Waschsalon, SB Waschsalon Bielefeld, Orte zum Schreiben

Schreiben im Waschsalon: Die besten Orte zum Schreiben

Wie du weißt, macht es einen großen Unterschied, wo wir unsere Blogartikel schreiben. Denn schreiben ist ein kreativer Prozess und daher kann es schwierig werden, wenn wir uns dabei nicht wohlfühlen. Was aber gute Orte zum Schreiben sind, das beurteilen wir ganz unterschiedlich. Ich teste verschiedene Orte und stelle sie euch hier auf dem Blog vor. Heute: Schreiben im Waschsalon. >>>mehr

schreiben lernen, achtsam bloggen, stolz veröffentlichen

Schreiben lernen und Mut machen: Wie mein Thema zu mir kam

Ich war das, was man ein „sprachbegabtes Kind“ nennt. Konnte sprechen, bevor ich laufen lernte, konnte lesen, bevor ich in die Schule kam. Hatte in Deutsch immer mindestens ein „gut“ auf dem Zeugnis (bis auf das Jahr 2000, in Klasse 8, als ich beschlossen hatte, dass ich Schule unsinnig finde – da war es nur ein „befriedigend“). Lesen und Schreiben waren immer Dinge, die ich gern gemacht hab – und auch immer noch mache. Dass ich mal mit Schreiben mein Geld verdienen wollte, wusste ich schon sehr früh in meinem Leben. Aber dass ich dafür noch einmal neu schreiben lernen musste, ahnte ich nicht. >>>mehr

Werte und Haltung beim Bloggen, Haltung beim Schreiben

Werte und Haltung beim Bloggen: Warum sie in deine Texte gehören

Wer bist du eigentlich als Blogger? Als selbstständige Unternehmerin? Wer bist du als Mensch in der Öffentlichkeit? Wenn wir bloggen oder uns in den sozialen Netzwerken herumtreiben, dann geben wir immer auch etwas über uns selbst preis. Und das sind nicht nur oberflächliche Infos wie unsere Kaffeetassen-Kollektion und unsere Wohnzimmereinrichtung, Selfies vom Strandurlaub und ein Bild von unserem Arbeitsplatz. Nein, vielmehr zeigen wir das, was uns wichtig ist, wofür wir (auf)stehen, was uns gefällt und was nicht. Und schon sind wir auf einer Ebene, wo es um unsere Werte und unsere Einstellungen geht. Ich hatte zur Blogparade aufgerufen; wollte Artikel sammeln zum Thema Werte und Haltung beim Bloggen und im Business. Hier erfährst du, wer mitgemacht hat und warum ich mit all diesen Menschen auch auf Haltungsebene verbunden bin. >>>mehr

28 Tage Content 2020, Content produzieren, produktiver arbeiten, Schreibroutinen entwickeln

28 Tage Content 2020 – Und Valentinstag ist auch noch!

Abseits der Blumen und Pralinen, der großen und kleinen Gesten wird heute auch in einer kleinen, aber feinen FB-Gruppe gefeiert. Denn: Wir haben die Hälfte unseres Produktivitäts-Experiments geschafft (obwohl der Februar in diesem Jahr 29 Tage hat). Jeder Teilnehmer von 28 Tage Content 2020 hat jetzt bereits 14 Tage an seinem jeweiligen Content-Projekt gearbeitet. Wenn das kein Grund zum Feiern ist, weiß ich auch nicht. Denn es ist wie schon in den vergangenen Jahren: Die Ziele sind verschieden, aber die Gemeinschaft und Unterstützung hilft beim Dranbleiben. Es läuft. >>>mehr